Muss man Wärmestrom für eine Nachtspeicherheizung anmelden?
Wie die Frage oben lautet, ich bin selten zuhause und es lohnt sich für mich einfach nicht. Ich würde anders heizen wenn ich mal zuhause bin. Aber über 100€ monatlich für heizung ausgeben wo ich meistens nicht mal da bin sehe ich nicht ein. Bis jetz sind alle meine Heizungen auf aus bzw Sommer. Muss ich die anmelden? Wenn ich es nicht tuhe gibt es Konsequenzen?
Strom habe ich natürlich angemelden, Wärmestrom muss ich angeblich separat anmelden.
3 Antworten
Du bekommst u.U. für Nachtspeicheröfen einen günstigeren Nachtstromtarif.
Den Stromanbietern lag früher auf jeden Fall, als elektrische Nachtspeicheröfen verbreitet waren, daran, die Spitzen der Stromdurchleitung zu glätten und haben den 'Stromintensiven' Kunden diesen Niedrigtarif angeboten.
Verpflichtend ist das meins Wissens nach nicht.
Wenn bei Frost etwas einfriert, kann es einen Wasser Rohrbruch geben.
Wasser und Warmwasser ist ja an, nur die Nachtspeicherheizung nicht
Ja, sinnvoll ist es, denn der Strom für die Nachtspeicherheizung ist billiger.