Muss man bei Cabrios, die im Winter im freien stehen, Angst um den Schneedruck auf das Dach haben?
Hallo, ich überlege mir ein cabrio (so eines wie auf dem bild zu sehen ist) anzuschaffen. allerdings wohnen wir in den bayrischen voralpen, wo es im winter wirklich viel schnee gibt. muss man sich bei solchen cabrios mit stoffverdeck angst machen, dass es vom schnee eingedrückt wird?

8 Antworten
Sicherlich ist Schnee an sich wie auch die komplette Wittterung nicht das beste fürs Cabriodach, das steht auchin den Ratgebern, die es im www. zu finden gibt.
Dafür gibt es aber Carports, Halbgaragen, Hardtops etc.
Wenn ein Auto, egal welches, jahrein, jahraus draussen steht, bekommt es ihm halt nicht gut.. UV-Strahlung lässt den Lack leiden und verbleichen, Vogelkot schadet etc. pp.
Aber wenn Du den Wagen tagtäglich fährst, dann wird sich ja keine grosse Schneemenge auf dem Dach ansammeln, zudem es ja verboten ist, mit Schnee auf dem Wagen zu fahren, weil der den nachfolgenden Verkehr gefährdet….
Wie’s beim KA (sieht so aus auf dem Foto?) allerdings mit der Dachqualität auschaut, weiss ich nicht. ABer Ford hat ja langjährige Cabrioerfahrung durch die Fa. Ghia…….. Viel Spass!
Deine Überlegung sollte vielleicht eher in die Richtung "Soll ich mir unbedingt einen Ford KA kaufen" gehen.
Diese Fahrzeuge haben in den Pannenstatistiken und TÜV/Dekra Reports nicht gerade rosig abgeschnitten.
Leg einfach im Winter eine Pappe aufs Dach ,das stabilisiert.....
hallo.... fahre selber cabrio und schon seit fünf jahren... da ich kein ersatzauto hab muss ich damit auch im winter fahren...bisher ist noch nie etwas passiert.... das dach kann nicht so einfach eindrücken...und wenn du den schnee regelmäßig abkehrst dann ist das ok....
Nein musst du nicht! Wenn das Fahrzeug länger steht, sollte man, wie bei jedem anderen Fzg. auch, den Schnee schon mal vom Dach fegen. Aber sonst: kein Problem! (VW-Erfahrung)