BMW E93 320d Cabrio Wassereintritt Dach A-Säule Beifahrerseite?
Hallo Leute,
an meiner A-Säule auf der Beifahrerseite tritt schon seit Jahren Wasser ein. 2 Werkstätten konnten mir nicht helfen (wie immer!!!). Der Wasserkanal in der A-Säule ist frei. Wassereintritt gibt es beim Fahren und bei Stillstand.
Das Wasser tropft aus dem Himmel Nähe Fenster. Ich denke nicht, dass das Fenster undicht ist. Es müsste vom Dach kommen oder die Konstruktion vom Ablauf ist fehlerhaft.
Hat jemand von euch schon mal das gleiche erlebt?
Liebe Grüße
daggettt








3 Antworten
Die "Gebrauchtwagenprofis" ( Serie auf DMAX ) haben etwaige Undichtigkeiten bei Tür- / und Fensterdichtungen oft schon mit einer herkömmlichen Nebelmaschine gefunden .
Dazu haben sie die Lüftung auf max. Stufe ( Frischlufteinzug ) eingestellt, alle Türen und Fenster fest verschlossen , und dann den Nebel genau in den Einzugkanal zum Pollen-Filterkasten der Fahrgastzellen-Belüftung geleitet.
Sollte es tatsächlich eine Undichtigkeit in den vermuteten Bereichen geben, müßte entsprechend auch Nebel dort austreten. Versuch natürlich in einem Wind- / und zugluftfreien Raum / einer Halle durchführen.
Insbesondere Hohlprofil-Dichtungen können in einigen Bereichen mal mit den Jahren an Formvolumen und Gegenspannkraft verlieren.
Hallo
gehe damit zu einem auf Cabrios spezialsierten Sattler evtl. reicht es die Dichtungen zu "hinterfüllen" oder denn Spriegel bzw denn Verschluss neu zu justieren. Das können Mechatroniker nicht, die verkaufen dir lieber ein komplett neues Verdeck dann ist dass auch "Dicht". Und wenn doch Nicht heisst es bei BMW das ist der "Stand der Technik" die Karre ist uralt kauf einen Neuwagen da funktioniert das einige Jahre sicher.
Danke für die schnellen Antworten!
Ich habe einen Autosattler ganz bei mir in der Nähe gefunden!
Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Schade, dass die Werkstatt mich nicht darauf hinweisen konnte! Ich werde denen, bei Erfolg, die Daten des Sattlers zukommen lassen.
LG
dass das wird, setzt natürlich vorraus, dass der mechatroniker das neue verdeck auch gescheit eingebaut bekommt. wo mit wir wieder beim einstellen etc. wären...
lg, Anna
hi hast du schon eine Lösung gefunden habe genau das gleiche Problem
Nein, leider nicht. Du kannst für damals ca. 4000€ die Gummis tauschen lassen aber ohne Garantie, dass es besser wird. Da beim Abmachen der alten Gummis/Gummikleber immer Reste dran bleiben, sind die neuen nie so dicht wie die ersten original verbauten Gummis.
Ich mache es so, dass ich in der nassen Jahreszeit immer links und rechts in das Dach an der A-Säule ein Tuch reinmache. Wenn du das Dach öffnest, die Tücher aber immer schön rausnehmen.
Werde erst mal zum Sattler gehen. Der hat ja evtl. so ein Gerät.
Vielen Dank für die Antwort!!