Muss ich mich auf jede Stelle der Arbeitsagentur bewerben?
Hallo
Aus wirtschaftlichen Gründen durch Corona verlor ich leider meinen Job...
Die Arbeitsagentur schickt mir nun Stellen zu als Produktionshelfer in Fabriken, die 40km von mir entfernt sind und wo ich Mindestlohn bekomme.
Kann die Arbeitsagentur einfach so von einer ausgebildeten Fachkraft verlangen, sich irgendwo am Ar*** der Welt als Hilfskraft zu bewerben? Mein Sachbearbeiter meint, ich müsse mich bewerben wenn er mir Stellen zuschickt. Ich finde es irgendwie respektlos. Ich habe keine Ausbildung gemacht, um für Mindestlohn am Fließband zu stehen. Und dazu dass ich täglich 80km fahren müsse sagt er: "Sie haben ein Auto".
5 Antworten
wenn du über das Portal beim AA angemeldet bist, bekommst du zweierlei an Stellenangebote geschickt, einmal die direkten Vermittlungsvorschläge, auf die mußt du reagieren, entweder Bewerben oder einen guten Grund haben keine Bewerbung zu schreiben, da mußt da aber deine Gründe dem AA mitteilen. und dann noch die Stellenempfehlungen , das sind nur unverbindliche Vorschläge die du nicht weiter beachten mußt, ist aber zu empfehlen auch die eine oder andere Bewerbung zu schreiben da das AA von dir Nachweise anfordern wird ob du dich aktiv um Arbeit bemühst.
Du kannst einzelne Angebote ablehnen wenn du einen triftigen Grund hast.
Aber alle Angebote ablehnen geht nicht nur weil es dir zu Weit ist oder du nicht so viel verdienst wie du dir wünschst.
Was dir aber natürlich jederzeit offen steht ist das du dir selber was neues suchst und dich dann vom Amt abmeldest.
Einfach eine sehr Schlechte Bewerbung abschicken und zu tun, als das man es nicht besser hinbekommen hat. Hauptsache es ist eine abgeschickt worden.
Das Wichtigste dabei ist, das man bloß alle Zeugnisse weg lässt bzw. nicht dazu fügt.
Schon hat sich das Problem von alleine erledigt.
Außerdem ist von der Rede, das man sich dann bewerben soll, somit kann man sich genauso auch Mündlich bewerben.
Wenn das Unternehmen damit ein Problem hat, dann muss es eben als Onlinebewerbung akzeptieren. In der Heutigen Zeit hat kein Unternehmen mehr das Recht darauf zu bestehen, daß man sich Schriftlich bewerben muss.
Durch Bewerbungen zu Schreiben verdienen soviele andere auch daran noch mit, weil man die Bewerbungen umsetzen muss, Kopien machen muss, Bewerbungsfotos und Porto bezahlen muss. Das macht eine Bewerbung erst so richtig teuer und eine Garantie ist es dennoch nicht, daß man auch tatsächlich angenommen wird. Zudem bekommt man das Geld für die ganzen Bewerbungen und Auslagen auch von Nirgendswo zurück. Sogesehen sind Bewerbungen zu Schreiben ein Verlustgeschäft für die Arbeitslosen, aber ein Gewinn für alle anderen.
Soweit ich weiß müssen es "angemessene" Stellen sein. Also ein Chirurg sollte keine Klos schrubben und umgekehrt.
Auch die Entfernung sollte angemessen sein. Ob 40km zumutbar sind und die Arbeit auf deine Qualifikation passt kann ich leider nicht beurteilen. Vor allem sind 40km von der Zeit her relative. Auf einer wenig befahrenen Autobahn sind 40km in 15 Minuten erledigt. Bei einer Großstadt während der Rushhour können es schon mal 2 Stunden sein.
Mit meiner Arbeitsagentur Mitarbeiterin konnte ich damals gut reden. Die hat mir auch Stellen zugeschickt, meinte aber, wenn ich selbst welche hätte solle ich mich dort bewerben. Denen ist nur Engagement wichtig. Wenn du das zeigst, kommst du gut mit denen aus. Im Endeffekt wollen die eine Statistik wo die Arbeitslosenquote nahe 0 geht und keinen Aufwand. Da sind Menschen, die selbst einen Job suchen natürlich herzlich willkommen.
Ja, aber schicke eine Bewerbung los, die alles andere als Eindruck hinterlässt!
Wobei da musst du heutzutage schon vorsichtig sein.
Die Firmen haben keinen Bock mehr auf so etwas und melden das Teilweise dem Amt.