Muss ich etwas beachten, wenn ich Papier mit Epoxidharz versiegeln will?
Hallo zusammen, ich habe einige Objekte aus Papier gefaltet, die ich gerne gegen Feuchtigkeit und Fett schützen würde. Nachdem div. Sprühlacke und Kleber nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, habe ich überlegt, ob ich es mit Epoxidharz probieren soll. Kann ich das mit einem Pinsel auftragen? Muss ich das Papier irgendwie vorbehandeln? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Tips für mich hat
Dankesehr
1 Antwort
Also ich kann nur empfehlen, davon die Finger zu lassen. Das ist echt giftiges Zeug und die Verarbeitung ist auch nicht unbedingt für Ungeübte.
Wie es sich mit reinem Papier verhält, kann ich gar nicht sagen, aber die Oberfläche muss doch da auch behandelt werden, sonst wird alles kristalin und milchig 🤔
Mein Favorit ist Marabu Aqua Klarlack. Richtig zu lackieren ist aber nicht "mal eben" sondern schon auch etwas Übung. Aber da verreißt mir nix, es wird steif aber nicht brüchig und ist zudem gesundheitlich unbedenklich.
Ich lackiere aber mit nem Pinsel und ggf. auch mehrmals um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Also meine Erfahrung ist, dass wenn man Dinge nur einseitig lackiert, sich diese auch einseitig verziehen. Ist ja auch logisch, wenn man drüber nachdenkt.
Epoxid halte ich bei Papier wirklich für ungeeignet: zu dick, zu hart, zu giftig, zu nachbearbeitungsbedürftig, scharfkantig, ungenau... eigentlich bräuchtest du eine Form, in der du dein Papier mit Epoxid gießt.
Nimm mal ggf. ein paar Streifen Papier und schaue, wie es sich mit verschiedenen Lacken verhält. Teste und probiere. Einseitig, beidseitig und wie es sich nach Faltungen selber "sperrt" oder eben auch nicht. Auch was Menge, Streich- und Sprührichtung sowie Mehrfachlackierungen ausmachen (aus blind wird durchsichtig...)...
Das ist echt giftiges Zeug
So ein Unsinn. Beachtet man die Sicherheitshinweise und kauft ein vernünftiges Epoxidharz dann ist da nichts giftig.
Einzig Styrol, bei der Verarbeitung und Bisphenol A, das bei höherer Erwärmung von Epoxidharz im ausgehärteten Zustand freigesetzt werden kann, ist da nichts Giftiges dran. Es gibt Styrolfreie Harze und auch Epoxidharze für die Lebensmittelindustrie.
Mit den Bastlerharzen würde ich trotzdem keine Trinkbehälter oder Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel herstellen.
Aber als Lackschicht für Papier eignet es sich wirklich nicht, da hast du Recht. Da müsste die Schicht so dick sein, dass es das ganze Objekt verfälscht.
Danke für den Tip, hast du Erfahrung damit, ob das Papier wellig wird oder fleckig davon? Die Erfahrung hab ich mit anderen Sachen gemacht (je nach Papier sehr unterschiedlich...)