Muss der Vermieter die Spülmaschine bezahlen?
Muss mir der Vermieter die Spülmaschine bezahlen?? Es war bereits eine Spülmaschine drin als wir eingezogen sind, die ist kaputt gegangen da über 10 Jahre alt
Wenn ja,. Soll ich überhaupt danach fragen, da ich davon ausgehen kann, das ab Januar dann ne Mieterhöhung kommen wird,. Es sind immerhin kosten von 500€ die Spülmaschine Kosten wird
Weiß er bereits von der kaputten Maschine?
Nein
Habt ihr die Spülmaschine/Küche mitgemietet? Oder wurde sie euch nur zur Nutzung überlassen?
Keine Ahnung, es war eine drin als wir eigzogen sind
5 Antworten
die Spülmaschine gehört mit zur Wohnung? ja die ist kaputt so hat der Vermieter für Ersatz zu sorgen. da hast du Anspruch drauf. du hast schließlich auch dafür gezahlt, nehme ich mal an.
Ich habe nichts für die Spülmaschine bezahlt,. Es war eine drin als ich eingezogen bin,. Er wird dann bestimmt gleich die Miete erhöhen nachdem er die bezahlt hat
Normal muss er die ersetzen, wenn sie zur Wohnung gehört. Du kannst dir aber auch eine kaufen, dann gehört sie dir und die Mieterhöhung wird dann wohl was später kommen.
Das Problem ist, dann geht die Miete sofort hoch, denke ich
Wenn die Spülmaschine im Mietvertrag mit aufgeführt ist, muss er die ersetzen, wenn nicht, dann nicht.
Das ist eine Reparatur, deshalb darf er nicht die Miete erhöhen.
Wenn er natürlich die letzten Jahre die Miete nicht erhöht hat und die Wohnung unterhalb des Mietspiegels liegt, kann er die Miete bis zu einer bestimmten Höhe erhöhen, unabhängig von einer Reparatur. Kann natürlich sein, dass er es zum Anlass nimmt, das dann mal zu machen.
Wenn die Spülmaschine im Mietvertrag steht, muss er sie ersetzen.
Ja, und erhöht mir dann die Miete, weiß nicht ob ich es melden soll
Warum sollte er die Miete erhöhen, wenn er seiner Pflicht nach kommt, schließlich zahlst Du ja Miete für eine funktionierende Spülmaschine mit. Das mit der Mieterhöhung ist Blödsinn.
Außerdem bist Du verpflichtet Mängel am Mietobjekt, und dazu gehört nun mal auch die Spülmaschine, dem Vermieter zeitnah zu melden.
Die Miete darf nach einer Reparatur nicht erhöht werden, sondern nur nach einer Sanierung. Wenn Du Dir das hast beim letzten Vermieter gefallen lassen, kann ich nichts dafür.
Aber da Du ja noch nicht mal weißt was in Deinem Mietvertrag steht, ob Dir die Küche mit vermietet wurde oder nur zur Nutzung überlassen wurde, scheide ich jetzt hier aus.
Hä? Wie bitte? Wo habe ich was nicht verstanden?! Ich habe geschrieben ich habe eine neue Spülmaschine bestellt,. Und werde ihn morgen mit der Rechnung überraschen für die Spülmaschine,. Und verstanden habe ich das er die Bezahlen muss,. Er ist jemand von der Sorte nur Kassieren nix investieren, wenn du verstehst was ich meine
Ja aber er wird doch froh sein, das ich es für ihn gemacht habe,. Habe die alte ausgebaut, und ne neue mit Einbau bestellt,. Ist doch für den Vermieter besser,. Er wohnt sowieso weit weg, denke nicht das er da was dagegen hat,. Eigentlich sollte er froh darüber sein
Ich wünsche dir, dass du mal eine Wohnung zu vermieten hast. Dann wirst du erkennen was für ein armes Würstchen ein Vermieter ist. Für jede Eventualität musst du dich vertraglich absichern. Lieber hab ich mein Geld in einem Aktien oder Immobilienfond deponiert. Macht mich frei und sorglos.
leider kommen wir immer mehr in die Situation, wo der Erwerb einer Immobilie zum Zwecke der Vermietung unrentabel wird - das gilt aber auch für den Immobilienfond - es sei denn, du kannst jederzeit aussteigen und dein angelegtes Kapital zu 100% zurückerhalten - glauben mag ich daran nicht - und mit Aktien ist das auch so eine Sache - ich würde nicht darauf setzen
Ja, aber die Miete wird er dann bestimmt erhöhen