Hotpoint Spülmaschine Motor defekt. Was kann Ursache sein?
Hallo miteinander,
wie im Titel erwähnt, ist der Motor unserer Spülmaschine defekt. Das hat ein Techniker bestätigt. Austausch würde 250 inkl. Arbeitszeit kosten + Feststellung heute hat schon 110€ gekostet. Die Spülmaschine haben wir vor ca. 6 Jahren für ca. 500€ gekauft. Wir sind nun am überlegen, eine neue anzuschaffen. Naja, nun zu meiner eigentlichen Frage:
was kann dazu führen, dass der Motor kaputt geht? Falsche Bedienung? Immer dasselbe Programm laufen lassen? Nicht intensiv genug reinigen (Filter usw)? Oder kann es einfach so passieren mit der Zeit?
ich lasse die Spülmaschine wöchentlich bestimmt 5-8x laufen.
Möchte natürlich alles tun, damit das in Zukunft nicht nochmal vorkommt.
6 Jahre sind jetzt keine sooo lange Zeit für eine Spülmaschine. Ich wäre froh über 8-10 Jahre Benutzung.
danke im Voraus.
3 Antworten
Für alle, die den Beitrag vlt irgwann suchen/finden:
Es war gar kein Motorfehler! Ich habe einige Tage nach meinem Beitrag meinen Abfluss in der Spüle mit einer Saugglocke in Gang gebracht, da ich in der Zwischenzeit das ganze Geschirr von Hand gewaschen habe. Während ich die Saugglocke verwendet habe, hat es plötzlich in der Spülmaschine klack gemacht als wäre irgwo Wasser stehen geblieben und dann endlich geflossen. Danach habe ich versucht, die Spülmaschine mal laufen zu lassen. Siehe da! Seither läuft sie noch bis heute. Und der Techniker, der vorher da war, hat es sich angeschaut und hat sogar die Fehlermeldung an der Anzeige bestätigt! Von wegen!
Muss natürlich nicht immer funktionieren. Es ist aber sicherlich einen Versuch wert.
das klingt so, als ob du technik für "unkaputtbar" hältst. selbst die besten und aufwändig konstruierten maschinen halten nicht ewig. verschleiß, korrosion & co. sind einfach nicht ewig zu kompensieren.
weil die industrie dir alle 3 jahre nach ablauf der garantie ein neues gerät verkaufen will.
Danke erst einmal für die zügige Antwort. Selbstverständlich haben alle technischen Geräte einen Zeitpunkt, ab dem sie absacken. Aber es gibt sicherlich Faktoren, die das dann noch weiter beeinflussen. Das war meine Frage. Sonst kann sowas auch schon nach 2 Jahren halt mal passieren.
Das ist der Verschleiß am Motor. Das nutzt sich alles ab..
Am Motor nutzen sich die Kohlen ab..
Heutzutage sind diese Sachen nicht mehr so gut konstruiert wie früher.. Unsere Spülmaschine hielt 38 Jahre, bis wir sie ersetzt haben..
Wenn es noch Ersatzteile gibt, eine Reparatur würde sich schon lohnen.. 5 Jahre sind ja kein Alter..
LA