Muss der pc auch mehr kosten für die Teile?

3 Antworten

Selbstbau ist billiger, klar so zw. 70-120€ sparte man - wenn der PC dann direkt sauber läuft.

Nur so als "Erfahrung"-Tipp.

Ich kann aber ein Lied vom "selber zusammenbauen" singen.

Nun, ich bin aus der Elektrotechnik und habe mir den ersten PC auch selber zusammengebaut. Und was soll ich sagen, mir passierte das was ich normalerweise bei "Anderen" immer erwartet habe. Und so immer gedacht, daß mir so etwas nicht passiert, da ich ja weiß, wie man CMOS und Halbleiter anfasst und damit umgeht.

Der PC startete, zeigte das Boot-Logo und ........... thats all. Ohne piepsen und furzen blieb der Sack einfach stehen.

Mist .... nun stand ich da, mit einem nicht funktionierenden PC.

Selbstbauen ist für mich aufgrund der gemachten Erfahrung keine eigene Option mehr.

Bei mir lief der selbstgebaute PC nicht sauber, Motherboard, Speicher oder CPU wäre als Verursacher in Frage gekommen, aber mach das mal mit dem Händler klar. Hat man dann auch noch das Glück, bei verschiedenen Händlern seine Bauteile gekauft zu haben, fängt das "Ping-Pong Spiel" an. Der Eine sagt, nein das liegt nicht am Motherboard, der Andere meint, das der Halbleiter vermutlich durch "Überspannung" oder unfachmännigem Umgang abgeschossen wurde und das bei Selbstbau nicht ausgeschlossen werden kann.

Dann zanke Dich mal mit denen rum ....😲 - Darauf hatte ich auch keinen Bock.

Und Du hast ja mal nicht eben von jedem teil ein Ersatz da, um den Fehler korrekt und sauber einkreisen zu können. Ich hatte ja keinerlei Teile doppelt, so dass ich mal testweise tauschen konnte.

Ich stand nun da wie bepisst, Maschine zusammengebaut, nix funktioniert und nun sollte ich mit dem Finger drauf zeigen und das Bauteil eingrenzen, was denn hier der Verursacher ist.

Zähneknirschend gab ich den PC dann zu einer kleinen Fachwerkstatt, die es dann wieder hinbekam.

Aufgrund meiner (leider negativen) "Selbstbauerfahrung" habe ich dann einen Händler gefunden, der PC's nach Deinen (bzw. meinen) Wünschen und Komponenten zusammenbaut und auf diese Systeme dann 3 Jahre "hauseigene" Gewährleistung gibt.
Durch den kauf aller Teile brauchte ich sogar nicht den "offiziellen" Preis für das Zusammenbauen des PC's zu zahlen.

Beim ONLINE Händler CSL-Computer gibt es sogar den Zusammenbau so, ist bereits eingerechnet.

Ist nur daher unwesentlich teuer gewesen, aber letztendlich die richtige Entscheidung.

Ein Gaming PC kriegst du ab 700 bis 800€ da hast du schon einen relativ guten PC.
Man sollte beim selbstbau bei mnchen Teilen vor allem Netzteil nicht sparen, dass kann dann mit unter ziemlich gefährlich werden. Sonst kann man schon günstigere Hardware nehmen. Mainboards gibt es schon gute ab 100€ Grafikkarte ab 300€, Netzteil dann halt ab 80€, Gehäuse kannst so mit 60 bis 80€ rechnen. Ram mit 40 bis 60€ SSD 50 bis 80€ CPU so ab 150€ Also rund 700 € (selbstbau.)

Der PC kostet das was dir als Preis genannt wird.

Das einzige worauf du achten musst ist das die Transportkosten oft nicht sofort angegeben sind.


Ensar248 
Fragesteller
 09.01.2024, 22:23

Danke!!

0