Muss am Montag ein Referat über die Simpsons halten passt dieser text
Also das was ich jetzt schreibe erzähl ich dann den zuschauern passt das?
Was ist „die Simpsons“?
Die Serie „Die Simpsons“ sind eine Zeichentrickserie die man in die Sparte Comedy einordnet. Um manche der Witze zu verstehen braucht man ein bisschen Bildung, denn sie spielen oft auf Politische Themen oder auf bekannte Persönlichkeiten an. Es gibt nicht nur die Sendung im Fernseher, man kann von ihnen Videos, Comics oder andere Fanartikel kaufen. Bei den Comics gibt es verschiedene, z. B. die normalen Simpsons Comics in denen es um die ganze Familie geht, Bart Simpsons Comics in denen es um Bart geht und meistens zu Halloween noch die Horrorshowcomics, in denen es sich um Horrorgeschichten dreht. Zunächst wurden ab 1988 in der Tracey Ullman Show 30-60 Sekunden lange Kurzfilme der Simpsons ausgestrahlt. Die erste Folge in Deutschland wurde im Pay-TV ausgestrahlt und hieß ,,Bart wird ein Genie“. 1992 wurden sie im ZDF ausgestrahlt. Seit April 1994 bekam sie ihren Sendeplatz auf ProSieben, wo sie auch noch heute läuft. Momentan wird in Deutschland gerade die 21. Staffel und in der USA die 22. Staffel gesendet. Sie ist die am längsten laufende US-Zeichentrickserie.
Der Erfinder von „die Simpsons“ Der Erfinder von „die Simpsons“ Matt Groening wurde am 15.02.1954 in Portland (Oregon) geboren. Seine Eltern heißen Homer und Margret Groening. In den 80er arbeitete er als Musikjournalist bis er den Weg zum Comiczeichner fand. Damals entstand unter anderem die Comicreihe „Life in Hell“ mit welcher er für Aufmerksamkeit gesorgt hat.
In den späten 80er Jahren schuf er die Fernsehzeichentrickserien „die Simpsons“ und „Futurama“ durch die er berühmt wurde und mehrere Auszeichnungen erhielt. Von „die Simpsons“ werden noch immer Folgen gedreht, wobei hingegen „Futurama“ eingestellt wurde und nur noch als Comic existiert. Matt Groening ist außerdem Mitglied der „Rock Bottom Remainders“. Die „Rock Bottom Remainders“ ist eine Musikband in den USA.
- Entstehung Bevor Groening für das Fernsehen arbeitete, schuf er die Comicreihe Life in Hell (Leben in der Hölle), die bis heute in rund 250 Zeitungen abgedruckt wird. Hierdurch wurde James L. Brooks auf ihn aufmerksam. Er bot Groening 1985 an, etwas für die Tracey Ullman Show zu zeichnen. Erst im Gebäude, während er auf das Vorstellungsgespräch wartete, erfuhr Groening, dass er etwas Neues und Außergewöhnliches hätte vorbereiten sollen. So zeichnete er in 15 Minuten die Figuren zur Serie. Er hat die Figuren Gelb gemalt weil er zu diesem Zeitpunkt nur gelbe Farbe hatte, zudem hatte er den Charakter 4 Finger gegeben weil sie einfacher zum Malen sind. Hierbei soll ihm die Idee gekommen sein, dass Homer in einem Kernkraftwerk arbeitet.
8 Antworten
Nicht schlecht ! Mehr als ich jetzt zu den Simpsons gewusst hätte ! Wusstest du aber auch das Homer und Marge nicht nur die Eltern von Matt groening waren...
Aber Quatsch, wusstest du das MG, also die Initialen von Matt Groening in den Haaren und dem Ohr von Homer Simpson versteckt sind !? vielleicht noch ein interessanter Fakt. Ansonstne find ich das schon nicht schlecht !
Lg Frank The Tank
Mir gefällt es.. du hast alles schön ausführlich beschrieben und bist nicht zu tief ins detail gegangen... Allerdings hast du im letzten Teil erwähnt dass Homer im Kernkraftwerk arbeitet, hast aber vorher nicht geklärt wer Homer überhaupt ist... also jemand der noch nie simpsons geguckt hat wüsste das nicht...
Aber wie gesagt ansonsten ganz gut, hab durch den text auch vieles gelernt was ich vorher nicht wusste.
Das ist ja schon ne Menge gutes Zeug! Bau in die Beschreibung ganz oben noch ein, daß die Serie mitunter Politik und Gesellschaft auf Sarkastische Weise widerspiegelt, und sie deshalb so beliebt ist.
im grossen und ganzen ok.aber ich finde du springst zu oft und zuweit. mal eine gewisse chronologie einheilten,das wäre besser. Vll: simsons ist eine comic serie die von Matt xy um 1678 erfunden wurde.Matt xy ist blablub dann wieder über serie genauer berichten. und erst am ende auf zählen was es noch alles gibt,comics etc
Viel Erfolg
Ich gratuliere dir, das ist sehr, sehr gut!
Während deines Referates würde ich ab und zu Blickkontakt mit ein oder zwei Kollegen in der Klasse aufnehmen. (Klassen-Clowns vermeiden). Pausen machen. Langsam sprechen. Wenn du glaubst, du bist viel zu langsam, bist du genau richtig!
Viel Erfolg!