Muskelkater trotz regelmäßigen Training
Für Leute die sich da besser auskennen wird die Frage bestimmt ziemlich dumm klingen, aber egal :) Ich bins gewöhnt, dass wenn ich 2 mal die Woche eine Muskelgruppe trainiere keinen Muskelkater habe, aber jetz hat mich ein Yt Video verwirrt, weil es dort hieß, dass wenn man keinen Muskelkater hat, hat man zu wenig trainiert. Was stimmt den jetz? Lg Julian
6 Antworten
Stimmt überhaupt nicht. Ein Muskelkater entsteht durch die Übersäuerung des Muskels, dabei reißen lauter einzelne Fasern darin und deshalb muss er sich auch erst wieder regenerieren. Ein Muskelkater ist also nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, aber wenn keiner auftritt, heißt das noch lange nicht, dass das Training nicht erfolgreich war.
Muskelkater entsteht durch eine Überbelastung beim Training. MFG KRABBENMOBIL
Zum einen ist es von der Sportwissenschaft nicht mal eindeutig geklärt, wodurch ein Muskelkater genau hervorgerufen wird. Wenn du deinen Trainingsplan schon so lange machst, dass du keinen Muskelkater mehr hast, dann solltest du ihn mal umstellen. Da reichen schon die Übungen oder die Anzahl der Wiederholungen. Abwechslung ist ein wichtiger Grundbaustein. Solange du deine Trainingsintensität ( Bestimmt durch die 3 Komponenten: Gewicht, Wiederholungen und Ausführung ) kontinuierlich steigerst, wirst du auch Fortschritte an deinem Körper bemerken, ob du nun Muskelkater hast oder nicht.
Wenn ein Muskel einer zu hohen oder einer ungewohnten Belastung ausgesetzt ist, dann entstehen Mikrorisse im Muskel, die man Muskelkater nennt. Wenn du keinen Muskelkater hast, kannst du beispielsweise das Training langsam steigern bzw hast in der richtigen Intensität trainiert. Nur weil du keinen Muskelkater hast heißt es auch nicht, dass du schlecht trainiert hast. Deinem Körper sind die Übungen und die Intensität dann einfach schon gewohnt gewesen.
Wenn du einen Muskelkater hast, dann weißt du, dass du deinen Muskel maximal beansprucht hast und noch weiter hinaus.
Ich habe immer einen Kater nach dem Training und baue stetig auf.