Musikalische Motive bei "Hänschen klein"?
hallöchen ich habe eine Frage zu musikalischen Motiven. Ich möchte das Lied "Hänschen klein" in Motive einteilen
das wäre dann ja ( ich hoffe ihr habt die Melodie im Kopf) die doppelbuchstaben stehen für halbe noten und die vierfachen für ganze Noten
{g-e-ee} {f-d-dd} {c-d-e-f} {g-g-gg} {g-e-ee} {f-d-dd} {c-e-g-g-cccc}
Motiv a ; Motiv a´ ; Motiv b ; Motiv c ; Motiv a ; Motiv a´ Motiv d
Oder würdet ihr das anders einteilen?
1 Antwort
Hänschen klein = Motiv 1
Ging allein = Motiv 2, Staffelung von Motiv 1 (=das gleiche, aber tiefer)
in die weite Welt hinein = Motiv 3
und dann fangt es noch einmal von vorne an
Stock und Hut = Motiv 1 (von vorher)
steht ihm gut = Staffelung von vorher, Motiv 2
Ist gar wohl Gemüt = Motiv 3 mit leichter Änderung um wieder auf den Grundton zu kommen und den Schluss zu markieren.
Aber Mutter weinet sehr = Motiv 4
Hat ja nun kein Hänschen mehr = Motiv 4, 1 ton höher (siehe Motiv 1 + 2)
Da besinnt = Motiv 1
sich das kind = Motiv 2
kehret heim geschwind = Motiv 3 mit Rückkehr auf Grundton.
Aber du hast, recht, ich würde
Hänschen klein und "ging alleine" als Motiv a und a' bezeichnen, dafür würde ich für "ist gar wohlgemut" einen neuen Buchstaben (Motiv c) nehmen, denn es ist doch ziemlich anders als b (in die weite Welt hinein)...
vielen dank, das habe ich gesucht