Musikalische Besonderheiten von Wake me up -Avicii

1 Antwort

Das Lied hat zwei Strophen, wird in englischer Sprache von einemMann gesungen und erhält durch eine Melodie, die sich immer wiederholt, einenbesonderen Ohrwurmeffekt (ich meine die Melodie, die so ein bisschen elektrischgemacht wird und bei jedem Refrain immer nach dem Gesang kommt). Grundtonart:h-moll, Taktart: Vier-Viertel-Takt, außerdem besteht das Lied immer aus exaktder gleichen Akkordreihenfolge (jeweils ein halber Takt h-moll, g-dur, d-durund anschließend je ein Vierteltakt a-dur und fis-moll), weswegen es auch fürGitarren- und Klaviereinsteiger relativ einfach zu spielen ist (wobei derGitarrist es sich bei der Radioversion ziemlich schwer gemacht hat). AnInstrumenten spielen mit: In der ersten Strophe nur Gitarre, ab „so wake me up“auch Schlagzeug (Base wird immer auf die Viertel geschlagen, bei den übrigenvier Achteln hört man eine Art Rassel), das Solo (die Melodie, von der ich amAnfang bereits gesprochen habe) wird ziemlich elektronisch erzeugt, da habendie Leuts irgendwas am Computer zusammengemischt (zumindest hört sich das soan). Bei der zweiten Strophe erst wieder nur Gitarre, dann kommen Klavier undSchlagzeug (Hihat) dazu (um genau zu sein an der Stelle, wo sich die Melodiewiederholt, der Text aber anders ist, es ist ein bisschen schwer zu erklären.Wenn du es hörst, weißt du vielleicht, was ich meine), ab „so wake me up“ istes so wie bei der ersten Strophe, es gibt eine kleine Veränderung, aber diewird auch hauptsächlich elektronisch gemacht. Also kurz gesagt: Klavier, Schlagzeug,Gitarre, Rassel und elektronisches Gedöns.

 

Ich weiß, das war jetztziemlich viel auf einmal und auch ein bisschen kompliziert, aber ich hoffe, duhast trotzdem etwas verstanden. Ansonsten rate ich dir, das Lied anzuhören und parallelmeinen Text zu lesen, das ist ja quasi wie eine Liedbeschreibung, oder duschreibst einfach einen Kommentar.

 

LG :)