Musik ohne Instrumente?

7 Antworten

Hallo Foodaddictive,

es gibt keinerlei Musikverbot im Koran.

Im sunnitischen Mainstram-Islam wird alles mögliche aus der Sure 31:6 abgeleitet:

„Unter den Menschen gibt es manchen, der zerstreuende Unterhaltung erkauft, um die Menschen von Allahs Weg ohne richtiges Wissen in die Irre zu führen.“

Die Sunnah missversteht hier etwas - wie so oft im Koran: Nicht jede zerstreuende Unterhaltung ist verwerflich/haram, sonder nur diejenige, die die Menschen in die Irre führt. Aber für die Sunniten ist mit dieser Sure jede zerstreuende Unterhaltung schlechthin haram.

Genauso wie vorehelicher Sex, Masturbation, Homosexualität, voreheliche Liebe, Freundschaft und jeglicher Kontakt unter den Geschlechtern, Alkohol, Rauchen, Tanz ist somit auch jede Musik haram. Denn sie ist für die Sunnah egoistisch, dient nur dem eigenen Vergnügen, ist unproduktiv im Sinne des Fortschritts der Dorfgemeinschaft und ist somit kein Dienst an Allah. Der Muslim ist aber auf der Welt, um den ganzen Tag Allah zu dienen und nicht sich selbst.

Und so gibt es seitenlange Beschimpfungen der Musik als „Gesang, der in die Irre führt, satanische Trommeln und Flöten, Berauschung des Verstandes, Beschwörung der Unzucht, Heuchelei und mehr. Nach einem Hadith werden die Menschen danach in Affen und Schweine verwandelt.

Ja, es geht immer derbe zu im Islam. Den braven und einfältigen Dorfbewohnern wurde vor 1400 Jahren immer kräftig Angst eingejagt, wenn abends der religiöse Märchenerzähler ins Dorf kam.

Im Islam darf nun auf ewig nichts verändert werden, sonst hätte der ALLwissende sich geirrt, und das darf nicht sein, Er wäre dann ja kein Allwissender mehr.

So wird uns allen also auch heute noch Angst vor den „teuflischen Trommeln und Flöten“ eingejagt. Das Problem dabei ist nur: Das mag vor 1400 Jahren ja tendenziell gegolten haben, dass die Dorfbewohner bei der (Live-)Musik mitunter leicht ausgerastet sind und der folgende Schlaf zu kurz war für den folgenden harten Arbeitstag. Aber heute gibt es so Teufelszeug wie elektrische Lautsprecher. Und nicht nur, dass im Auto das Radio bisschen nebenbei säuselt, nein, die Leute haben auch mitunter abends noch Freizeit und hören ein Klassikkonzert oder bisschen Jazz. Oder Popsongs von der Liebe. Hui, HARAM, weil Unzucht! Wenn man nun den Sunniten fragt, was an Instrumentalmusik haram sein soll, kommt betretenes Schweigen. Oder ein weiterer Sermon von 100 religiösen Heißdüsen, die alle sagen, dass man während des Musikhörens nicht Allahs gedenkt. Stimmt, das ist dann zeitweise der Fall. Aber von solchen Zerstreuungen gibt es auch noch 50 andere.

Aber der Islam behandelt seine Gläubigen nun mal wie Kleinkinder, die nicht abzuwägen in der Lage sind, ob eine Zerstreuung sie von ihren Pflichten abhält oder nicht. Muslim sein heißt Verzicht, Verzicht, Verzicht, sich zusammenreißen, Popo zusammenkneifen. Dienst an Allah. So wird ihm auch die Musik in seiner Freizeit verboten.

Nachsatz: Dass die frauenverachtenden Rapper verwerflich sind, ist unbenommen. Fragt sich übrigens, warum gerade diese recht gern von muslimischen Jungs auf den städtischen Schulhöfen gehört werden. Liegt das womöglich am Islam?

Es gibt also kein Musikverbot im Koran. Der Koran ist bekanntermaßen vollständig.

Der Muslim darf Musik hören, wie er lustig ist. Nur diese Rapper …..


foodadictive1 
Fragesteller
 16.05.2022, 13:12

Ja ich höre auch gerne ruhige Musik vielen Dank😊

1

Musik ist im Salafismus verboten. Schau mal hier:

Historisch gesehen ist die Musik jedoch schon immer wichtige Kunstform und ein wichtiger Bestandteil muslimischen Lebens in der ganzen Welt gewesen. Die wichtigste musikalische Form im Islam ist die Koranrezitation - eine Kunstform, bei der es auch alljährliche Wettbewerbe gibt. Tonaufnahmen von Koranrezitationen werden in der gesamten muslimischen Welt verkauft, und einige der berühmtesten islamischen Sänger waren selbst Koranrezitatoren oder imitieren Koranrezitationen in ihrer Musik, wie der ägyptische Sänger Umm Kulthum. Auch der muslimische Gebetsruf (adhan) hat eher die Form eines Gesangs oder einer Litanei, weniger die Form gesprochener Texte. Musik hat bei religiösen Feiertagen und Lebensabschnittsfesten wie Geburt, Hochzeit oder Beschneidung stets eine wichtige Rolle gespielt. (...)
Auch Volksmusik ist bis heute eine wichtige kulturelle Ausdrucksform in der ganzen muslimischen Welt, oft als Ort, an dem es um Heroisches oder um Liebesdichtung im weitesten Sinne geht. Moral und Gottesverehrung zählen ebenfalls zum üblichen Themenkreis der Musik. Die von Muslimen in Andalusien geschaffene Musik hatte wie die dort entstandene Dichtung enormen Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik in Europa. Einige moderne Musiker, etwa Cheb Mami, der "Vater" der algerischen Rai-Musik, der gemeinsam mit dem britischen Rockstar Sting "Desert Rose" sang, haben westliche Instrumente und Techniken in ihre Folk-Musiktraditionen inkorporiert.

Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von John L. Esposito, Seite 142-143


Wa aleykum Salam

Musik und Musikinstrumente sind verboten im Islam bis auf den Daff und diese dürfen nur Frauen zu Islamischen Festen spielen

Nasheeds sind erlaubt in Sha Allah solange es kein Shirk, kein kufr und nur only Vocal ist

------------

Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Frieden mit ihm, sagte:

„Es wird unter meiner Ummah (islamische Nation/Gemeinde) Völker geben, die die Unzucht, die Seide, das Berauschende und Musikinstrumente als erlaubt sehen …“

(Überliefert von al-Bukhari als Mu’allaq, Nr. 5590.

Abd Allah Ibn Umar (Allah sei mit ihm zufrieden) berichtet, dass der Gesandte Allahs (Allah segne ihn und schenke ihm Frieden) sagte:

Wahrlich, Allah hat Alkohol, Glücksspiel, Trommeln und Gitarre verboten, und jedes Rauschmittel ist haram (Musnad Ahmad & Sunan Abu Dawud).

Sunan Ibn Majah 4020

Es wurde von Abu Malik Ash'ari überliefert, dass der Gesandte Allahs Friede und Segen mit ihm sagte:

"Die Menschen meines Volkes werden Wein trinken und ihn mit einem anderen Namen benennen, und Musikinstrumente werden für sie gespielt werden und singende Mädchen (werden für sie singen). Allah wird sie von der Erde verschlingen lassen und sie in Affen und Schweine verwandeln."

Dieser Hadith ist hasan

Sure 31 Ayah 6

Unter den Menschen gibt es manchen, der zerstreuende Unterhaltung erkauft, um (die Menschen) von Allahs Weg ohne (richtiges) Wissen in die Irre zu führen und sich über ihn lustig zu machen. Für solche wird es schmachvolle Strafe geben.

Und hier sagt Abdullah Ibn Masud:

Bei Allah es bedeutet Gesang! Bei Allah es bedeutet Gesang! Bei Allah es bedeutet Gesang!

(Ibn Jarir, Ibn Abi Shaibah. Hakim, Baihaqi)

Al-Hasan al-Basri (ein berühmter Tabai und ein großer Gelehrter) sagte: Diese Aayah wurde in Bezug auf Gesang und Musikinstrumente (wörtlich: Holzblasinstrumente) offenbart. (Tafseer Ibn Katheer, 3/451).

-------------

Imam Ibn Jarir (möge Allah mit seiner Seele gnädig sein) sagte:

"Er meinte: Jede Rede, die die Menschen vom Weg Allahs ablenkt, wie die Dinge, die Allah verboten hat zu hören, oder die Dinge, die der Gesandte Allahs verboten hat, weil Allah allgemein über "müßige Gespräche" gesprochen hat und nicht eine Rede über eine andere gestellt hat, also ist die Sache allgemein, bis etwas sie spezifiziert, Gesang und Unglaube gehören dazu."[6]

Allah sagt in Sure 53 Ayah 59-61

Wundert ihr euch denn über diese Rezitation (des Qur'an)? *Und ihr lacht darüber und weint nicht und vergeudet eure (kostbare) Lebenszeit mit Zeitvertreib und Vergnügungen (Gesang usw.).

------------

Wa feeki BarakAllah

Wa Allahu a'lam

(Und Allah weiß es am besten)


earnest  15.05.2022, 17:21

Das ist Unsinn.

Im Koran steht kein Musikverbot.

Und der Koran weiß es sicher am besten.

3
Chris1004  15.05.2022, 17:34

Dann gehe nicht ins Internet, nutz kein Handy und keinen Computer. Fahr kein Auto mit Radio.
Geh auch nicht auf die Straße, schließlich könntest du Haram Werbung sehen…

2
earnest  15.05.2022, 18:00
@Chris1004

Und Frauen (oder Männer), die ihn in Versuchung führen könnten...

2
herrasterix  06.08.2022, 14:41

Dann dürften muslimische Kinder kein Klavier, Gitarre oder ähnliches lernen? Weil es ja ein Musikinstrument ist....

0

Wer sagt denn, dass Musikinstrumente verboten seien?

Im Koran steht dazu jedenfalls nichts.


foodadictive1 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:09

Aber die Musik ist verboten. Die meisten Gelehrten verbieten es und auch im koran sollte sowas stehen.

0
FouLou  15.05.2022, 17:15
@foodadictive1
auch im koran sollte sowas stehen.

Solltest du als Muslime das denn nicht wissen ob und wo es denn im Koran steht? Die "gelehrten" die du erwähnst, sollten ja sagen können wo im Koran das drinnen steht. Sonst könnte sie ja auch einfach Mist erzählen.

2
Chris1004  15.05.2022, 17:16
@foodadictive1

Es steht aber nicht im Koran.

Stellen sich die ,,Gelehrten“ nun auf eine Stufe mit Allah…?

1
foodadictive1 
Fragesteller
 15.05.2022, 17:18
@FouLou

Ehm tut mir leid aber als muslim kann man auch nicht perfekt sein ich lerne den Korsin zu lesen und sowas ist eine frechheit

0
FouLou  15.05.2022, 17:35
@foodadictive1

Wieso? Ist doch schnell gefragt wenn jemand dir sagt das Musikinstrumente verboten sind. Welche sure etc. Dann kann man sich entsprechend gezielt seinem Umfeld weiterbilden.

Es müsste ja schliesslich drinnen stehen oder nicht? Also müssen das ja Leute die dir sagen das das der Fall ist wissen wo das steht.

Und was tiktok angeht: tiktok ist niemals eine gute Quelle. Da verbreiten Leute hauptsächlich Mist über so ziemlich ale Themen. Und angeben woher sie es haben tun sie auch nie.

2

NEIN! ...nichts ist klar! Musikverbot kennen nur Salafisten und extremistische Fanatiker!