Musik Offline von einer CD,Schallplatte usw. im ganzen Haus hören? Bzw. Musik direkt von einer CD oder Schallplatte Multiroom hören? Ohne W-Lan/Lan? Stereo?

1 Antwort

Bluetooth geht schlecht durch Wände etc. und die synchrone Wiedergabe aller Lautsprecher wird ein Problem.

Wenn schon offline und analog: Mache es einmal richtig und verlege Leitungen. Von jedem geplanten Lautsprecher erstmal zur Stereoanlage (und dann weiter sehen). Zwillingslitze ("NYFAZ") sind schlank und lassen sich gut verlegen. Und dann gute alte Hifi-Passivboxen.

Bis 10m reichen bei einfacher Hintergrundbeschallung 1mm²-Zwillingslitze aus. Ein bisschen Klangverlust fällt nicht auf, wenn die Lautsprecher nicht perfekt aufgestellt sind

Ich habe ein solches kabelgebundenes Multiroomsystem und es funktioniert sehr gut! Umgesetzt habe ich es mit sehr günstigen Class-D-Verstärkerplatinen, die zentral alle zusammen an einem 12V-Netzteil hängen. Die Kabel zu dem Boxen habe ich unter den Fußleisten langgelegt und dann hinter den Möbeln zu den darauf befindlichen Boxen hoch. Man sieht davon absolut gar nichts.

Das Konstrukt ist erstaunlich leistungsfähig: Ich habe sehr einfache 2-Wegeboxen verwendet, die bei verschiedenen Minianlagen im Bekanntenkreis so übrig geblieben sind (Einziges Kriterium: Holzgehäuse und keine prollige "Megabass"-Plastikfront), und man kann richtig aufdrehen und das klingt mit diesen Verstärkern richtig laut, satt und gut. Keinesfalls schwach, wie man es von diesen Billigstereoanlagen kennt, wo die Boxen dabei waren. Und auch nicht so pappig dynamiklos, wie bei den meisten Funk-Lösungen. Ich nutze das System jedoch gar nicht für Musik, aber man könnte es locker dafür hernehmen.

Diese Verstärker, die man in verschiedenen Ausführungen bei Ebay etc. bekommt (Wichtig: Es sollten Class D-Verstärker mit Ausgangsfilterung sein!), haben idr. auch einen Analogeingang. Wenn man diese ebenfalls zusammenschaltet, kann man einen zentralen Stecker, den man mit der guten Wohnzimmeranlage verbinden kann und dann kann man von dort aus alle anderen Räume zusätzlich mit derselben Musik beschallen. :)

Ich habe es jedoch in mono aufgebaut (Stereo geht auch). Der Grund dafür: Stereo funktioniert nur, wenn man sich zwischen den Boxen aufhält und beide Boxen in etwa gleich weit weg sind (Stereodreieck). Das ist bei einer flächendeckenden Wohnungsbewschallung nicht der Fall und außerhalb des Stereodreiecks ist Mono klanglich deutlich besser (keine Kammeffekte).

Einmal zusammengebaut funktioniert es zuverlässig und offline. Und mein System verbraucht bei gehobener Nebenbei-Lautstärke am 6 Boxen gerade mal 2 Watt. Muss man sich keine Sorgen machen um den Stromverbrauch.

Kann ich nur empfehlen.

War ursprünglich ein Schrott-Bastelprojekt.. mit erstaunlichem Ergebnis, auf das jeder neidisch war, dem ich das demonstriert habe.

Man könnte es noch weiterspinnen und das System mit einer autarken 12V-Solarzelle betreiben - Dann ist es sogar stromunabhängig :D.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.