Murray Rasentraktor Briggs&Stratton 12 HP IC kein Zündfunke?
- Ich habe einen alten Murray Rasentraktor mit einem Briggs & Stratton 12 HP IC Motor Model 281707 Type 0144-01 Code 88061731. Wenn ich den Motor starten will, dreht zwar der Starter aber es gibt keinen Zündfunken. Jetzt habe ich einmal von der Zündspule das schwarze Kabel abgesteckt und es neuerlich versucht. Ebenfalls kein Funke. Ich habe auch die Zündspule durchgemessen. Der Messwert zwischen Zündkerzenkabel und Zündspulen Langlöcher (wo diese mit Motor verschraubt ist) beträgt 2,79 kOhm. Auch mit einer anderen Zündkerze versucht. Ebenfalls kein Funke. Was könnte es noch sein? Abgezogenes schwarzes dünnes Kabel von der Zündspule müsste ja bedeuten, dass evt. Killschalter nicht aktiv sind. Könnte evt. die Lichtmaschine ein Problem haben und macht es Sinn das Schwungrad abzubauen? Ist die Lichtmaschine überhaupt für die Zündung relevant oder nur für die Ladestromversorgung bzw.Wechselstromausgang? Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank. LG Hans
4 Antworten
Nein. Aus der zündspule kommt nur 1 dickes Kabel raus und geht zur Zündkerze. Dann hat die Zündspule nur mehr den einen Stecker mit dem dünnen schwarzen Kabel. Siehe Foto oben. Dieses Kabel wäre nach meinem Verständnis für die Killfunktion (z.B. Sitzschalter) verantwortlich. Wenn ich diesen Stecker abziehe, dreht zwar der Starter, ich habe aber trotzdem keinen Funken. Wenn die Lichtmaschine für die Zündung egal ist, bleibt eigentlich nur mehr die Zündspule oder der Magnet am Schwungrad oder gibt es sonst noch eine Fehlerquelle?
das schwungrad muss runter darunter hast zündspule und ladespule.wichtig dabei ist der abstand und auch die lage wegen zündzeitpunkt der wird da eingestellt.abziehen nur über die gewindelöcher im schwungrad durch eindrehen von schrauben.achtung sind zollschrauben metrisch geht nicht.wenn du das schwungrad mir abzieher von außen anpackst kommt es zum verzug und geht nicht mehr.hab mir bei briggs&stratton service einen elektronischen unterbrecher besorgt der geht immer und muss nicht eingestellt werden
Da es sich um eine Magnetzündung handelt und um keine Unterbrecherzündung musste das Schwungrad nicht abgenommen werden. Es war schlussendlich die Zündspule obwohl die gemessenen Werte mit 2,79 kOhm Widerstand lt. Internet Recherche ok sein sollen. Neue Zündspule eingebaut, gestartet, läuft wieder.
Was meinst du damit genau. Ich weiß eigentlich gar nicht welche Variante ich habe. Muss das Schwungrad ab, damit ich weiß ob da noch für die Zündung ein relevanter Teil drunter sitzt? Ich dachte da wäre nur mehr die Lichtmaschine.
Wenn von deiner Zündspule Kabel weg gehen die unter das Schwungrad gehen dann ist da noch ein Unterbrecher drunter.
Ist aber egal wenn du ne neue Zündspule verbaust die noch so ein eckigen Klotz an sich drann hat (zwischen der Wicklung und der Befestigung) dann kannst du die alten Kabel die früher von der Spüle unter die Schwungscheibe gehen einfach abschneiden.
Ich habe jetzt noch Fotos von der Zündspule noch dazu geladen und auch vom Typenschild vom Rasentraktor. Für mich wäre jetzt interessant ob diese Zündspule schon so eine ist, von der du geschrieben hast. (eckiger Klotz). Es geht kein Kabel von der Spule unter die Schwungscheibe. Zumindest war keines dran. Wenn es schon so eine Spule ist, wie du meinst und der Starter dreht und ich das schwarze dünne Kabel vom Zündspulenanschluss abziehe (Kill-Leitung), müsste doch eine Zündung da sein, oder? Wenn nicht, so wie bei mir, müsste die Zündspule kaputt sein, obwohl 2,79 K Ohm Widerstand. Richtig? Vielen Dank für deine Bemühungen.
Ja das ist schon so eine moderne Zündspule. Also ersatzteilnummer raus suchen und neu Kaufen.
So, die neue Zündspule ist angekommen, ich habe sie vor dem Einbau noch durchgemessen. Sie hat im Vergleich zur ursprünglichen Zündspule ca. 5,48 kOhm Widerstand. Eingebaut. Gestartet. Und siehe da, Rasentraktor läuft wieder. Man sollte sich also nicht von den vielen Videos im Netz täuschen lassen, wo man nur den Widerstand misst und wo 2,79 kOhm als Zündspule in Ordnung beurteilt werden. Vielen Dank für die Unterstützung. Ich hoffe die Lösung hilft auch anderen.
So, die neue Zündspule ist angekommen, ich habe sie vor dem Einbau noch durchgemessen. Sie hat im Vergleich zur ursprünglichen Zündspule ca. 5,48 kOhm Widerstand. Eingebaut. Gestartet. Und siehe da, Rasentraktor läuft wieder. Man sollte sich also nicht von den vielen Videos im Netz täuschen lassen, wo man nur den Widerstand misst und wo 2,79 kOhm als Zündspule in Ordnung beurteilt werden. Vielen Dank für die Unterstützung. Ich hoffe die Lösung hilft auch anderen.
Die Zündspule mit den Langlöchern ist ja aussen montiert. Warum muss dafür das Schwungrad runter? Ist unter dem Schwungrad jetzt noch eine Komponente, welche für die Zündung notwendig ist. Ich dachte da wäre nur mehr die Lichtmaschine darunter, welche für die Zündung selbst aber nicht notwendig ist.
Die Zündkerze oder zündspule wird es sein (hatte exakt dasselbe problem gestern). Wenn die Kerze geht, kauf dir für 20€ eine neue zündspule. Im übrigen: das einzige Kabel, das an sie führt ist zum ausschalten des Motors gedacht.
Nein die Lichtmaschine hat defenitv kein Problem. Die macht den Strom für den Starter. Die Zündung wird durch den Magnet im Schwungrad bestromt der läuft an der Zündspule vorbei und dadurch entsteht eine Spannung.
Die Motoren gibts ja auch ohne Lichtmaschine^^
Auf deinem Bild ist es nicht richtig zu erkennen. Gehen von der Zündspule noch Kabel unter das Schwungrad?
Ich habe jetzt noch oben Fotos von der Zündspule und vom Typenschild des Rasentraktors dazu geladen. Es gehen keine Kabel unter die Zündspule. Nur ein dünnes schwarzes welches von der Zündspule abgesteckt werden zu einem Verbindungspunkt mit einem gelben Kabel geht. (ich glaube das muss die Kill-Leitung sein). Wenn kein Kabel unter das Schwungrad geht, macht es eigentlich keinen Sinn das Schwungrad abzunehmen, oder? Dann müsste die Zündung eigentlich nur über die aussenliegende Zündspule funktionieren, korrekt? Wenn ich dann noch von der Zündung das dünne schwarze Kabel abstecke (Kill-Leitung) und der Motor beim starten dreht und jetzt keinen Funken hat, kann es eigentlich ja nur an der Zündspule liegen (obwohl 2,79 kOhm Widerstand) oder? Vielen Dank für deine Bemühungen und die Unterstützung.
Also ich hab mir inzwischen angewöhnt einfach ne neue Zündspule (die neue Variante) zu verbauen und die Kabel unter das Schwungrad abzuschneiden. Geht viel schneller.