Muss man erst multiplizieren oder erst dividieren?
Mir wurde gesagt es wäre egal ob man erst dividiert oder multipliziert, aber in diesem Fall komme ich auf zwei unterschiedliche Ergebnisse. 6/2*3 Gibt es da eine allgemeine Regel die mir nicht bekannt ist?
10 Antworten
es kommt 9 raus, da du hier einfach der Reihe nach rechnen musst, also zuerst 6/2= 3 danach 3 mal 3! Würde da jetzt 6/(2 mal 3) stehen, wäre das anders. Dann müsstest du zuerst das in der Klammer ausrechnen, was dann am Ende 1 ergeben würde.
es gibt ne regel punktrechnung vor strichrechnung und sonst von links nach rechts
also wenns richtig sein soll, müsste 9 rauskommen, alles andere ist leider Quatsch (aber das macht nichts, brauchen kann man das immer noch, z.B. wenn man jemanden übers Ohr hauen will... (6 durch 2 (=3) mal 3 gibt 9, 6 * 3 /2 gibt wie 3 * 6 /2 auch 9, aber "6 durch (2 * 3)" ergibt aufgrund der Klammern natürlich 1; aber da die Klammern ja fehlen.... (Schreib' die Aufgabe auf einen Bruchstrich (aufgrund des "/"), dann siehst du flott, dass im Beispiel eben die 6*3 im Zähler, und nur die 2 im Nenner steht...)
Früher gab es weitere Vorrangsregel, heutzutage gilt nur noch Punkt vor Strich. Eine Aufgabe soll heute kontext-bezogen gelöst werden.
Im Fall 6/2*3 gibt es keinen Kontext. Hier gibt's nur "Punkt", also rechnet man einfach von links nach rechts (genau wie ein Taschenrechner es tut): 6 geteilt durch 2 gibt 3, dann 3 mal 3 gibt 9.
Wenn wir einen Kontext hätten, könnte das Ergebnis auch anders aussehen. Beispiel: A) 6 halbe Pizzen pro Schachtel, es gibt 3 Schachteln. Wieviele ganze Pizzen entspricht das? B) 6 Pizzen sind gleichmässig zu verteilen auf 2 Gruppen zu je 3 Personen. Wieviele Pizzen erhält eine Person?
Für die Lösung solcher Dinge sind Klammern zu setzen. Dann gilt die Regel "zuallererst Klammer auflösen". Lösung zu A: (6/2)3 = 33 = 9 Lösung zu B: 6/(2*3) = 6:6 = 1
okay?
Muss man erst multiplizieren oder erst dividieren?