Muhende Müllermilch Verschwörung?
Ich habe mal von einer Verschwörungstheorie gehört nachdem es die Muhende Müllermich nicht gibt. Das ganze ist also ein Fake Gewinspiel
11 Stimmen
6 Antworten
Es gibt sie sicher aber es ist bei den Mengen die produziert werden mehr als nur extrem unwahrscheinlich zu gewinnen. Vielleicht kommt die Flasche nicht mal immer in den Verkauf oder wird verkauft weil zb das mhd abgelaufen ist
Gäbe es sie nicht, gäbe es das ganze Gewinnspiel nicht, weil es einfach rechtlich gar nicht machbar wäre.
Die Gewinnsummen sind zudem Peanuts im Verhältnis zu den dadurch generierten Mehreinnahmen. Welchen Grund sollten sie also haben durch Betrug einen riesigen Imageschaden zu riskieren, wenn sie durch das durchziehen eines einwandfreien Gewinnspiels nur gewinnen können???
Was meinst du damit? Es müssen doch nur die Gewinnflaschen überprüft werden wenn sich der Gewinner meldet.
Naja, die wird es schon geben aber ich bezweifle, das die so im Laden sind, wie man sich das vorstellt.
Beispiel: Seit wann gibt es diese Muhende Flasche? Die gibt es doch länger als ein Jahr oder?
Man stelle sich vor, das damals alle wirklich in verschiedene Geschäfte ausgeliefert wurden. Sollte man nicht annehmen, das alle bereits verkauft wurden? Solange stehen die Teile ja nicht in den Kühlregalen oder?
Oder sie wurde zwar produziert aber noch nicht ausgeliefert. Das würde also bedeuten,. das man gar nicht die Restbestände kaufen muß, weil die entsprechende Flasche eh noch nicht im Handel ist.
Natürlich sollst du durch dieses Gewinnspiel animiert werden diese Marke zu kaufen. Wie das am Ende dann mit den Gewinnen ist, wird unklar bleiben oder?
Ich habe mal von einer Verschwörungstheorie gehört nachdem es die Muhende Müllermich nicht gibt.
Nehmen wir mal an, es gäbe die muhende Müllermilch nicht. Das hieße dann, dass auch der 19 Jahre alte Fritzdorfer Yassime Bagha eine Erfindung wäre und ebenso in diesen Schwindel eingeweiht wäre wie zahlreiche Mitarbeiter bei Müllermilch.
Was wäre der Nutzen für Müllermilch? Sie würden die 4 × 50.000 = 200.000 Euro Gewinnsumme sparen und hätten trotzdem eine tolle Aufmerksamkeit.
Was wäre der mögliche Schaden? Irgendeiner der mindestens 20 Leute, die man in diesen Schwindel einweihen müsste, quatscht. Das wäre dann der PR-technische GAU, mit einem Schaden der weit über die 200.000 Euro geht (erinnere dich an die Milliarden, die VW für die Diesel-Betrügereien zahlen musste).
Die Fa. Müllermilch macht im Jahr etwa 6 Milliarden Euro Umsatz. Weißt du wie viel Geld man hat, wenn man von 6 Milliarden 200.000 abzieht? Immer noch 6 Milliarden.
Kein Unternehmen riskiert ein solches PR Desaster, nur um einen Betrag zu sparen, der gerade mal 0,003 % des Jahresumsatzes ausmacht.
Alex
Man sollte generell keine Produkte von Müller Milch konsumieren.
https://blog.soziologie.de/2013/04/unternehmen-die-es-nicht-geben-durfte-1-muller-milch/
Ok, hier haben wir einen Gewinner:
https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/muhende-muellermilch-19-jaehriger-aus-wachtberg-gewinnt-50000-euro_aid-47292969
Naja es können doch nicht alle Flaschen einzelnd überprüft werden