Müssen meine Ski nach einem Jahr ohne Nutzung gewachst werden?
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr neue Ski gekauft und bin nur zweimal damit gefahren. Danach standen sie ein Jahr ungenutzt in meinem Zimmer. Jetzt haben sie etwas Flugrost, aber die Kanten lasse ich morgen von einem Freund schleifen. Meine Frage: Muss ich die Ski auch noch wachsen, oder kann ich direkt losfahren? Würde mich Über schnelle Antworten freuen, da ich morgen auf die Piste will!
4 Antworten
Es ist im Grunde nicht nötig, die Ski zu wachsen. Ich lebe und arbeite seit einiger Zeit in Österreich und dort gibt es viele Leute, die ihre Ski nie im Service hatten und dennoch gut den Berg runterkommen (okay, fürs Carven würde ich dann schon hin und wieder mal die Kanten schleifen)
Wenn du's "richtig" machen willst, solltest du deine Ski am Ende der Saison vor dem "Einmotten" nochmal großzügig wachsen, auch die Kanten, und dann für die neue Saison den Wachs nochmal abziehen. Das hat den Vorteil, dass du den Staub, der übers Jahr anfällt, vom Belag wegbekommst und die Kanten durch die Wachsschicht nicht rosten.
In deiner jetztigen Situation würde ich einfach nochmal Kaltwachs applizieren. Du fährst nicht oft und für zwei, drei Skitage ist Kaltwachs meiner Erfahrung nach völlig ausreichend.
Eas macht wahrscheinlich mehr Spaß damit zu fahren wenn sie frisch gewachst sind.
Wachsen ist nicht nur dazu da gut zu gleiten, sondern auch um den Belag zu schonen. Ich habe fast täglich gewachst!
Besser ist es das zu machen😬 würde ich sagen \../ die laufen doch viel besser dann