Müssen handgenähte Lederschuhe beim Kauf zu schmal sein?
Ich möchte mir sehr hochwertige, handgenähte Chelsea-Boots kaufen. Größe 38 ist zwar lang genug, aber sehr schmal. Mein Fuß liegt darin so eng wie bei einem festen Händedruck, meine Zehen können sich seitlich nicht mehr bewegen.
Größe 39 ist aber zu groß, ich rutsche bei jedem Schritt mit der Ferse heraus. Ich habe mir den Schuh Größe 38 in der Werkstatt des Schuhgeschäfts weicherklopfen lassen, aber er ist immer noch recht eng.
Die Verkäufer meinen, dass das so gehört, und er sich nur einlaufen muss, und dass Größe 39 zu groß ist und dass hochwertige Lederschuhe nicht von Anfang an passen dürfen, sonst sind sie bald zu groß.
Was soll ich tun? Die Schuhe kosten 200€ und halten dann (angeblich) so zehn Jahre!
3 Antworten
Das Leder dehnt sich mit der Zeit, das ist richtig.
Aber die Sohle wird sich nicht dehnen. Wenn du also in der Sohle rechts und/oder links mit den Zehen über die Sohle kommst, weil der Platz zu eng ist, würde ich vom Kauf abraten. Wenn dein Fuß flach auf der Sohle liegt, und nur der Fußballen drückt, wird sich das ausdehnen.
Es ist nie gut, wenn der Schuh zu eng am Fuß sitzt. Ich würde aus eigener Erfahrung davon abraten.
200 Euro sind kein Geld für gute Lederschuhe. Nur weil sie 200 Euro kosten, müssen sie noch lange nicht hochwertig sein und einen hohen Tragekomfort haben.
Wenn der Verkäufer sagt, dass ein hochwertiger Lederschuh am Anfang nicht richtig passen dürfe, sondern erst nach dem Einlaufen richtig passt, dann ist das großer Bullshit. Faszinierend zu beobachten, was Verkäufer so alles erzählen, um ihre Ware an den Mann zu bringen :)
Nein, er hat nämlich kein Motiv, mir zu kleine Schuhe anzudrehen. Erstens wären für mich die selben Schuhe eine Nummer größer die Alternative gewesen (also ebenfalls von ihm) und zweitens steht er in einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis zu meiner Familie, da wir ihm als unserem Nachbarn erlauben, untertags gratis auf unserem Privatparkplatz zu stehen, die Alternative bei uns in der Innenstadt wäre eine teure Parkgarage. Wäre ich unzufrieden mit dem Kauf, zöge er sich womöglich den Groll meiner Familie zu und verlöre dieses Privileg!
Naja. Aber nachdem du ja selbst schon bemerkt hast, dass die Schuhgröße 39 in diesem Fall zu groß ist, konnte er dich ja auch nicht mehr vom Gegenteil überzeugen. Also hat er dir die zu kleinen Schuhe empfohlen.
Denkbar wäre ja auch, dass er als euer Nachbar den Vertrauensbonus ausnutzt. Weil er ganz genau weiß, dass er euer Vertrauen genießt, hat er nichts zu befürchten, wenn er dich bei den Schuhen zum Kauf überredet.
Vielleicht solltest du die zu kleinen Schuhe doch kaufen, um festzustellen, ob der Verkäufer recht hat. Wenn die Schuhe in drei Monaten noch immer zu eng sind, welche Entschuldigung hast du dann für den Verkäufer?
Hihi, also, ich hab sie mir tatsächlich gekauft. Aus dem einfachen Grund, dass ich nichts mehr hasse als Schuhekaufen (ja, es gibt auch solche Frauen), und keine Lust hatte, noch in andere Schuhgschäfte zu schauen, und meine letztjährigen Herbst-/Winterschuhe schon komplett zerfallen sind. Und siehe da! Nach nur einer Stunde Tragezeit passten die Schuhe perfekt (ich trage sie nun seit zwei Tagen durchgehend). Einerseits, weil das Leder weicher wird, andererseits weil die Enge mir Halt gibt, anstatt dass sie schmerzt. Es ist eigentlich eine angenehme Enge.
Das ist ein mittleres Preissegment und kein hochpreisiger Schuh, da solltest du keine Perfektion erwarten. Aber passen sollte er natürlich schon und nicht zu eng sein. Klar sagt der Verkäufer, dass es ok ist, aber ein Schuh sollte immer von Anfang an passen und bequem sein, sonst ist es nicht der richtige Schuh.
Bitte nicht falsch verstehen, aber 200€ für handgenäht ist nicht hochpreisig, da sind normalerweise ganz andere Preise üblich.
Ein Paar Lloyds kosten ja schon gerne mal ab 169€
Und wenn die so eng sind, dann würde ich mal sagen, der Leisten passt nicht zu Deinem Fuss. Zumal Du sie ja auch schon klopfen ließest.
okayokay, für meine verhältnisse sind sie eben teuer!