Mündliches Abi mit nur ein/zwei Tagen lernen?
Ich habe nächste Woche mündliche Abiprüfungen in Deutsch und Ethik, da ich nur jeweils einen Punkt brauche, ist meine Motivation zu lernen auch nicht grade die größte, wodurch aus zwei Wochen geplanter Zeit zum lernen wahrscheinlich zwei Tage werden (für jedes Fach wahrscheinlich einen Tag) Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mir ein bisschen die Angst nehmen? Denn ich möchte mich auch nicht blamieren und will vor allem meine Ethiklehrerin nicht enttäuschen, aber wie gesagt die Motivation ist auf dem Nullpunkt.. Reicht die Zeit mit ein bisschen Improvisation während der Prüfung für 8/9 Punkte?
Lieben Dank an alle die Erfahrung damit gemacht haben und mir Tipps geben können :)
2 Antworten
Hallo,
Nun ja, die Angst kann dir wahrscheinlich keiner nehmen, die wirst du nur los, wenn du dich sicher in deinem Schulstoff fühlst. Tut mir leid, aber so ist das nun mal ^^
Ob dir ein, zwei Tage ausreichen, um 8 oder 9 Punkte zu erlangen, kann ich nicht pauschalisieren, denn das hängt von dir, deinem Thema, den Fragen und deinen Lehrern ab. Wenn sie das Gefühl haben, dass du nur improvisierst bzw. rumschwafelst, denn etwas anderes ist es eigentlich nicht, könnte es natürlich sein, dass sie dich schlechter bewerten.
Prinzipiell muss nicht jeder wochenlang für das Abitur lernen, um gute Noten zu bekommen. Manche schaffen trotz Nichtstun 15 Punkte, aber die haben den Stoff schon im Unterricht so sehr verinnerlicht, dass sie Lernen nicht nötig haben. Wie bist du in den letzten Jahren ohne Lernen durch Klausuren und Tests gekommen? Daran musst du dich orientieren, nicht daran, wie es möglicherweise bei anderen war ;D
Also in meinen mündlichen Prüfungen wurde querbeet aus der elften und zwölften Klasse alles abgefragt, allerdings hatte ich zwei Naturwissenschaften und Englisch, wobei ich Letzteres in eine mir angenehmere Richtung gelenkt habe. In einem Fach wie Englisch funktioniert das ganz gut, weil es ja vielmehr um den Nachweis geht, dass man flüssig sprechen kann. Deutsch hatte ich zwar schriftlich, aber eigentlich ist es kein Fach für das man sonderlich gut lernen kann, entweder man hat ein Gespür für Literatur oder man hat es nicht. Und Ethik - ist das so etwas wie Philosophie? -, das hatte ich gar nicht.
Schriftliche Prüfungen fallen den meisten Schülern leichter und das wissen die Lehrer auch. Aber sieh es mal so, im Mündlichen können
sie dir viel besser entgegenkommen und wenn du eine Frage wirklich gar nicht beantworten kannst, können sie jederzeit das Thema wechseln.
Ich habe mich damals (vor 5 Jahren) für meine mündliche Deutsch-Prüfung Sage und Schreibe einen Tag vorher vorbereitet. Da ich wusste, dass es sich um eine Gedicht-Analyse handeln wird, wusste ich natürlich, was so grob auf mich zukommt. Generell lässt sich sagen, dass, sofern du im Unterricht einigermaßen folgen konntest, die mündliche Prüfung easy bestehen wirst.
Schau dir einfach deine Unterlagen noch mal in Ruhe an und 8 Punkte sollten locker drin sein. Liebe Grüße und viel Erfolg.
Schriftlich war ich eigentlich meistens gut, sprich zweistellig bis auf ein paar Ausnahmen, aber da wusste man halt ungefähr was dran kommt und das Schriftliche ist auch eher meine Stärke, da hilft wohl nur noch hoffen haha