Mozilla Firefox sagt das Kaspersky deaktiviert ist.Ist es aber nicht?
Guten Tag,
Ich bin grade auf der Suche nach ein einfaches und Gutes Antivirus. Grade teste Ich "Kaspersky Internet Security" .Ist alles gut und schön, dafür gibt es auch ein Addon ABER : Laut Mozilla Firefox ist das addon Deaktiviert. Trotzdem ist dieses addon vorhanden bzw. funktioniert.
Meine Frage :
Funktioniert dieses Addon jetzt fehler frei? Oder ist das einfach nur ein Anzeige-Fehler?

3 Antworten
Ich würde zuerst mal überprüfen, ob Du sowohl vom Firefox als auch von Kaspersky die jeweils aktuellste Version installiert hast. Im Zweifel würde ich einfach beide Programme einfach mal komplett deinstallieren - dazwischen jeweils Rechner neu starten - und dann wieder installieren. Vielleicht löst sich damit ja das Problem.
Gerne. Aber nur aus reinem Interesse: wie hast Du das Problem jetzt gelöst? :)
Kann mich nicht mehr 100%tig daran erinnern. Ist eben schon 3 Jahre her.
Wahrscheinlich war es eben halt buggy, weil das Addon extern eingefügt wurden ist. Weiß ich eben nicht mehr. :D
Aber ich vertraue da lieber auf Noscript und uBlock. :3
Oh, sorry, das sehe ich jetzt erst, dass die Frage schon drei Jahre alt ist ... ;) Habe ich total übersehen ... :) Peinlich ...
Das Add-On ist deaktiviert. Firefox verwendet signierte Add-Ons, Du hast aber wohl eine ältere Version von Kasperskyoder Kaspersky kann das nicht, dessen Erkennungsfähigkeiten sind ohnehin nicht so der Hit. Such' Dir mal einen aktuellen Test von Antiviren-Software einer namhaften PC-Zeitschrift (nicht Computer-BiXX) und verhalte Dich danach. Dann hast Du was Funktionierendes.
P.S.:Was soll der Satz "Du bist Kaspersky-Fan"? Ein Späßle zum neuen Jahr?
Aber das addon wird ja angezeigt. ( Oben recht's )
Kaspersky Erkennungsfähigkeiten sind nicht der hit?
Ich dachte das kommt gleich nach Bitdefender?
Hast du schon mal Bitdefender ausprobiert?
Nein...
Ich vertraue bitdefender auch irgendwie nicht.
Bin eher ein Kaspersky-Fan.
... kann man aber, da Bitdefender in jedem
Test immer unter den ersten Plätzen zu finden ist.
Das Problem hat sich schon gelöst.
Vorallem, weil sich ein externes Antiviren Programm, auf Windows 10, einfach nicht lohnt.
Aber trotzdem Danke ^w^