klär mich mal bitte auf, was pcie pind sein soll? Ich sehe da kein Problem eine 1060 zu betreiben
wird vlt gerade so auf niedrigsten details laufen, wird dich aber nicht glücklich machen. Grafikkarte kannst du beim Laptop nicht tauschen.
Aktuell reicht da eine 1060 aus, wenn du aber für die Zukunft besser gerüstet sein willst, dann lieber die 1070.
Puh, das ist ganz schwer da eine Prognose zu geben. Wenn du beim Provider nachfragst können die aber deine Leitung durchmessen und schauen, ob ein Störung vorliegt. Wenn nicht, liegt es höchstwahrscheinlich an deiner Konfiguration. Da würde ich dir aber empfehlen jemanden zu hohlen, der sich damit auskennt, weil wie gesagt das aus der ferne zu machen ist sehr schwer und umständlich.
Ja, solche Sticks funktionieren ganz ordentlich. Solltest nur darauf achten, nicht den billigsten Schrott zu kaufen.
SSD für Windows und eine HDD, wo die Games drauf installiert sind.
Gut ja, würde aber auf jeden Fall zum Intel Core i5 7500 greifen.
Nvidia ist der Hersteller, der die Grafikchips an sich herstellt. Andere Hersteller wie z.B. Asus oder Gigabyte verbauen diese Grafikchips dann auf ihren eigenen Karten und statten diese dann noch unterschiedlich aus. Das Referenz Modell von Nvidia empfiehlt sich aber eher nicht, da die Kühlung eher schlecht ist.
ich würde es machen, man lernt doch sehr viel dazu bei sowas
das sollte gehen
entscheide doch selbst ob du eins brauchst oder willst, wo her soll ich das wissen
wenn du glück hast, funktioniert das sogar mit dem einbauen. Ich würde es dir aber nicht empfehlen. 1. Würde ich ohnehin eine SSD einbauen und 2. ist neuinstallieren einfach besser
Also installiere Windows einfach von einer DVD oder USB Stick
Probiere mal bitte die Windows Firewall abzuschalten und versuche es noch einmal.
Die Demo kannst du spielen. https://minecraft.net/en-us/demo/
was meinst du mit Signalstörungen?
Powerbank?
Klar kannst du das machen.
Sollen wir jetzt hier deine Hausaufgaben machen oder wie?
Zuerst musst du verstehen, wie Daten mit einem Kupferkabel übertragen werden. Da gibt es genau 2 Zustände: Strom an oder Strom aus. Strom an entspricht einer 1 und Strom aus einer 0.
Bei Glasfaser wird diese 0 und 1 nicht durch Strom dargestellt sondern durch Licht. Also Licht an oder Licht aus. Dieses Signal wird dann wieder in einen Elektrischen Impuls umgewandelt.
Das Glasfaserkabel an sich kannst du dir wie ganz viele kleine Spiegel vorstellen, die das Licht durch das Kabel reflektieren.
gelöscht ist gelöscht