Motorradsport. Warum lassen die Fahrer vor einer Kurve das inseitige Bein heraushängen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube eher, dass das was mit dem Gleichgewicht zu tun hat... Die hängen ja ziemlich in der Kurve, vllt wurden sie dann umkippen? Weiß es aber selber nicht genau ist nur eine Vermutung :D


jajaakeekz  10.06.2019, 17:04

Hab grad mal nachgelesen, viele Fahrer machen das unbewusst es gibt keinen speziellen Grund dafür. Viele merken es wie gesagt nicht aber sagen dann, dass es sich normal anfühlen würde. https://www.motorsport-magazin.com/motogp/news-159346-warum-die-fahrer-ihr-bein-zur-seite-halten/

0
sinari 
Fragesteller
 11.06.2019, 14:37
@jajaakeekz

Danke für den link. Es wurde klar, daß das "Beinherausstrecken" vor einer Kurve wohl keinen physischen Grund hat. Eher einen Mentalen. Interressant.

0

Beim Cross und Supermoto ist das Ausstellen des kurveninneren Beines weit verbreitet. Man kann von üblich sprechen. Die Technik verbessert das Gefühl für Gleichgewicht und Linie. Allerdings wird das Bein aufgrund der anderen Geometrie stark nach vorne gestreckt und es bleibt auch wesentlich länger ausgestellt. (kein Hanging off)

Einige Fahrer aus den Strassenmotorradmeisterschaften haben diese Technik adaptiert. Und auch wenn es keine einheitliche Meinung darüber gibt, so dürfte klar sein, dass alles was ein Fahrer macht dazu dienen soll schnell zu sein.

Die mir bekannten Gründe sind Gewichtsverlagerung (nach unten) und ein besseres Gefühl für den Fahrer beim Verzögern.

Hinweis zum „raushängen“: (hanging off)

Der Oberkörper wird zur kurveninneren Seite gelehnt, damit das Motorrad bei gleicher Geschwindigkeit weiter aufgerichtet werden kann. Dies ermöglicht eine höhere Kurvengeschwindigkeit. Beim beschleunigen aus einer Kurve wird das noch extremer gemacht.

Das Ausstellen des Knies dient einzig als Gradmesser für die Schräglage. Auch wenn der Druck des Knies auf den Asphalt von Fahrer zu Fahrer sich unterscheiden, so stützt sich gewiss keiner damit wirklich ab. Manche Fahrer könnten die gleichen Knieschleifer über eine ganze Saison benutzen ohne dass sie verschlissen wären. Sehr oft wird das Knie auch „eingezogen“, wenn es zu weit am oder schon über den inneren -zuweilen sehr welligen - Kurb (Rand) hinweg reicht. Übrigens schleift zwischenzeitlich auch schon sehr häufig der Ellbogen. Auch hier stützt sich der Fahrer nicht ab. Es hilft die Schräglage schnell und zuverlässig einzuschätzen. Natürlich gibt es Situationen, da kann es mal sein ein Fahrer schafft es über Knie und/oder Ellbogen einen Sturz abzufangen. Das ist aber ein (nicht so häufiger) Nebeneffekt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sinari 
Fragesteller
 30.07.2019, 16:19

Danke - aber obwohl detailliert erklärt, noch nicht so eindeutig nachvollziehbar.

Das Ausstellen des Bein's passiert bereits ca 20-30 Meter (oder sogar mehr) vor einer Kurve, wo eine Schräglage keine Rolle spielt. In der Kurve - also in Schräglage - wird das Bein wieder angelegt. Wie könnte es auch anders sein? Das Ausstellen des Bein's passiert also in der Anbremsphase vor einer Kurve.

Warum - wenn es (weche?) Vorteile gibt, machen es denn nicht Alle?

0

Eigentlich gibt es keinen genauen Grund, ich denke jeder macht das aus einem anderen Gedanken heraus.

Viele machen es aber auch wegen dem Gleichgewicht, beim Motorrad fahren spielt die Gewichtsverlagerung eine sehr große Rolle! Beim Sport Fahren "Legen" sich viele in die Kurve damit sie schneller rum kommen. Dabei nehmen einige das Bein ein Stück raus den an den Motorradhosen sind Prodecktoren angebracht die dann das Knie schützen und am Boden abzustützen. Zum einen, damit man weiß wie viel zum Boden noch fehlt und des weiteren auch um sich etwas hoch zu stützen wenn es aus der Kurve rausgeht.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Glaube eher, dass sie das zum Ausnutzen des bremsenden Effekts des Luftstaus machen, sonst müssten sie beim Kurvenfahren stärker abbremsen, was zum Rutschen führen kann (Vermutung)