Motorradreifen 120/70 anstatt 120/65 R17 eintragen lassen?
Servus zusammen,
ich hab in meinen Fahrzeugpapieren 120/65 R17 als Reifengröße für den Vorderreifen drinstehen. Laut Herstellerfreigabe darf ich aber 120/70 R17 vorne haben. Der Vorbesitzer hatte auch schon 120/70 er drauf. Jetzt war ich gerade beim TÜV und der nette Herr hat die geänderte Größe als Erheblichen Mängel beanstandet und gesagt das ich anscheinend nur die gleiche Größe wie in den Papieren fahren darf. Trotz Herstellerfreigabe.
Dann mal zu meiner Frage… stimmt das so? TÜV war davor beim Vorbesitzer auch kein Problem mit der Herstellerbescheinigung von Michelin.
Könnte ich die 120/70 R17 ansonsten einfach eintragen lassen? Wieviel würde das kosten?
Fahrzeug ist die Kawasaki ZX6R (ZX600J) BJ 2000
Reifen Michelin power 5
Danke euch schonmal im Voraus :)
2 Antworten
Soweit mir bekannt gilt ab Januar ein neues Gesetz zur Reifeneintragung.
Also müsste das jetzt noch mit der Herstellerfreigabe funktionieren. Aber wer steckt schon im TÜV drin :)
Bestimmt. Aber ich hab die COC Papiere nicht.
Muss eingetragen sein.
Ich mache die breiteren hinten nach dem TÜV drauf...
Danke für den Link. So wie es im Link steht hat der TÜVler mir es auch erklärt. Hmm na gut jetzt dann muss ich mir wohl irgendwo einen alten Vorderreifen mit DOT vor 20 besorgen (so ein Schwachsinn) oder eine Einzelabnahme machen wie es aussieht. Weil 120/65 Reifen kannste vergessen gibts kaum welche. Danke :)