Motorradhelm (ABS) bemalen - wie?
Hallo zusammen!
Ich möchte einen Motorradhelm bemalen (s. Bild). Ich habe aus Pappe und Bauschaum bereits ein Modell gebastelt und mit Acrylfarben bemalt (s. 2. Bild). So soll auch das Original dann aussehen.
Keine Sorge, der Helm wird nicht zum Fahren, sondern nur als Ausstellungsstück verwendet.
Ich kann allerdings nicht Airbrushen, also muss es eine Lösung geben, die mit dem Pinsel umzusetzen ist. Ich habe beim Hersteller nachgefragt, die meinten die Oberfläche seit aus ABS. Könnt ihr mir sagen, was genau ich Schritt für Schritt machen muss, und welche Produkte ich dafür verwenden kann? Bestenfalls stelle ich mir Farben vor, mit denen ich annähernd gleich malen kann, wie mit Acrylfarben. Und was kann ich als Schutzlack am Schluss verwenden?
Vielen Dank im Voraus! Beste Grüße


1 Antwort
Dass der Helm hinterher nicht mehr verwendet werden darf, ist dir ja klar. Jede Farbe, egal welche, enthält Spuren von Lösungsmitteln, die ABS verspröden lassen. Da kann es genügen, dass er runterfällt und in Tausend Stücke zerspringt.
Nimm eine spezielle Grundierung, die für ABS geeignet ist. Die trägts du am besten in 2 Schichten auf, die du jedesmal schön glatt schleifst.
Darauf kannst du mit wasserlöslichen Acrylfarben malen. Acrylfarben enthalten nur sehr wenig Lösungsmittel.
Wenn das Finish gut werden soll, gehst du in eine Lackiererei und lässt ihn mit Klarlack (2k) spritzen. Das machen die nebenher, wenn eh ein Auto in der Lackierkabine steht. Das sollte so um die 40 Eur kosten, wenn du die Oberfläche schon selber glatt geschliffen hast (erst 400er, dann 800er, am besten nass) und alles sorgfältig abgeklebt ist.
Billiger wirds mit einem Klarlack aus dem Baumarkt, da wird das Ergebnis aber selten gut.
Das muss eine "Kunststoffgrundierung" sein. Das steht drauf, ob sie für ABS geeignet ist, schau einfach mal im Baumarkt nach, da sollte es sowas geben. Die muss aber weiß sein, sonst leidet die Brillianz der Farben.
Die Grundierung dient in erster Linie der Haftvermittlung, weil Acryl direkt auf ABS Probleme mit der Haftung bekommen kann und später abblättert.
Und übrigens: fettfreiheit ist wesentlich für den Erfolg. Vor jedem Auftrag einer neuen Schicht muss die alte gründlich entfettet und entstaubt werden. Nur einmal kurz mit dem Finger berührt, schon gibts Probleme mit der Haftung. Um das zu vermeiden kann man Handschuhe, am besten Baumwollhandschuhe, anziehen. Latexhandschuhe nur, wenn sie sauber sind und nicht gepudert.
Hi, danke für deine Antwort!
Was für eine Grundierung wäre das z.B.?