Motorisierung für Bollerwagen (Drehmoment, Getriebe, Übersetzung)?
Hey.
Auch wenn Männertag noch ne Weile hin ist, bin ich schon fleißig am Tüfteln. Ich habe einen Bollerwagen, Grundfläche ca. 100x70 gebaut, mit allen möglichen Sachen wie Zapfhahn, LED-Stripes und Boxen sowie Raspberry Pi mit Inventarscanner für alle möglichen Getränke und Zugriffskarten ausgestattet. Durch ein selbstgeschriebenes Script wird dann ausgewertet, wer am meisten gesoffen hat. Beim Testlauf ist mir dann aufgefallen: Mist ist das Ding schwer. Ca. 70 Kilo bringt er auf die Wage. Auf den kleinen Rädern und im Wald gibt es da nur 2 Möglichkeiten: die Zeit bis dahin hart trainieren ODER eine Variante für die Motorisierung. Letzteres wäre mir lieber.
Also meine Fragen: Hat irgendjemand eine Idee, wie ich circa das benötigte Drehmoment berechnen kann, sodass er auch gewisse Steigungen mitmacht? Und wie übertrage ich die Kraft am Besten auf die Achse, zumal die Räder zurzeit durch ein Walzlager direkt um die starre Achse drehen und nicht befestigt sind?
Hat jemand, der sich auskennt, eine Motorempfehlung für mich, die nicht allzu teuer ist (unter 100 Euro) und am Besten mit 12 Volt läuft?
Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund!
PS: So sah der Bollerwagen vor‘m Umbau aus. Das Fahrgestell ist so geblieben
3 Antworten
Ich hab das mal schnell hingekritzelt. So könnte es gehen. Durch die Freilaufritzel sparst du dir ein Differential. Trotzdem kannst du Kurven fahren. Und wenn dir der Saft ausgeht, oder du Bergab Strom sparen willst, kannst du frei rollen. Nur Rückwärts geht nicht.
Ich wollte das Bild als Kommentar dranhängen, aber geht nicht.

Hallo helperhelper7
Ich würde die Hinterräder mit 2 Akkubohrmaschinen antreiben. Wäre zumindest ein Versuch Wert.
Ich empfehle dir so etwas:
Der hat bei 12V auch schon mords Bums. Und das Getriebe sorgt schon für Kraft. An jedes Rad würde ich hinten ein Kettenblatt für Fahrradpedale mit Bolzen anschrauben. Du erhältst damit noch mehr Kraft durch Untersetzung. Außerdem muss es ja langsam laufen, du willst ja nicht Rennen.
Zum Ansteuern würde ein KFZ-Relais, was so 50A packt und über einen Taster angesteuert wird, reichen. Bei circa 6km/h brauch ich auch keine komplizierte Geschwindigkeitsregelung. An - Aus dürfte reichen.