Motive für Gedichte? (Beispiele)
Könnt ihr mir ein paar Motive für Gedichte als Beispiel nennen? Ich muss im Deutschunterricht ein Gedicht über ein Motiv schreiben?
4 Antworten
Das Motiv eines Gedichtes ist die Basis, also die Methapher.
Wenn Du also über das Motiv schreiben sollst, dann mußt du dir Gedanken machen was du ausdrücken willst, worüber und die Form, Inhalt.
Ernst oder heiter.
Vielleicht hilft dir mein kleines Beispiel
Der Arzt:Ein Fräulein tritt durch eine Tür,
"Herr Doktor, ich hab ein Geschwür“. –
Zieht sich schon mal die Bluse aus
Zu machen dem Geschwür, Garaus!
-
Wie stille sie nun einmal steht,
dem Arzt das Auge übergeht. –
„Mein liebes Fräulein“, spricht er zu ihr,
„Ich bin nur als Maler hier“!
-
Sie hält die Bluse in der Hand,
benutzt sie als Geschwürverband.
Geschwinder noch, als sie erschien,
beliebt es ihr, nun auch zu gehn!
-
Clarice Claptoné
Uelzen, am 2.11.1999
Es sind nicht "Motive für Gedichte", sondern "Motive von Gedichten": Typische Motive barocker Gedichte sind Carpe diem, Memento mori und Vanitas; typische Motive romantischer Gedichte sind Natur, Wald, Blumen, Sonne, Mond, Sterne, Abend und Nacht; typische Motive expressionistischer Gedichte sind Großstadt, Krieg, Apokalypse, Angst, Tod und Wahnsinn.
Tod, Trauer, Liebe, Einsamkeit, Freunde
Jede Gefühl kann ein Motiv für ein Gedicht sein, aber auch Vorgänge in der Natur (Jahreszeiten, Regenwetter, Sturmflut etc.)