Mosfet BUZ 76 N-kanal per taster ansteuern?
Hey,
Ich würde gerne den oben genannten Mosfet über einen taster ansteuern. Ich möchte mit dem Mosfet eine variable Spannung bis 30v schalten. Am taster liegen 5v an. Ich kann den Mosfet zwar ein, aber nicht mehr ausschalten. Er geht aus, wenn ich mit dem Finger ans Beinchen des 1k Ohm Widerstand zwischen taster und Mosfet tippe.
Auch ohne und mit höherem Widerstand schaltet er nicht aus. Es macht auch kein Unterschied, ob die Spannung des zu schaltenden Strom gleich, höher oder niedriger des am Gates anliegenden Stroms ist.
Hat jemand einen Tipp für mich.
Den Schaltplan hänge ich an (ist mein erster😅 hoffe ihr könnt was damit anfangen)
(Der Minus pol des zu schaltenden Stroms wird um die Schaltung herum geführt und ist nicht eingezeichnet. Die Leitung, die vom source Port zum taster geht, ist der Minus pol der Stromversorgung des Tasters.)
3 Antworten
10 Kilo Ohm zwischen Gate und ground. Dann zieht er auch wieder auf Null runter.
Der MOSFET bleibt eben genau an der Position stehen wo er mit dem 5v geöffnet wurde. Erst wenn er wieder auf ground liegt, "und das tut er dann mit 10 Kilo Ohm" , geht er wieder aus.
Das ist mal wieder typisch, wenn man mit etwas bastelt das man nicht verstanden hat. ;-)
Mos-Fet brauchen keinen Steuerstrom wie Bipolar-Transistoren. Die benötigen nur eine Steuerspannung am Gate. Allerdings wirkt das Gate wie ein Kondensator. Das bedeutet, wurde am Gate eine Spannung angelegt wird diese sinngemäß gespeichert wie in einem Kondensator. Deshalb sollte ein sinngemäßer Entlade-Widerstand verwendet werden, wenn mit einem FET geschaltet werden soll.
Normalerweise sollte die Last im Drainzweig hängen. Bei deiner Schaltung wäre da ein P-Kanal Mosfet die bessere Lösung.
Bei deiner Schaltung entweder einen Widerstand von Gate zu Source der das Entladen der Gatekapazität veranlasst. Oder einen Umschalter, also mit Öffner und Schließer so verschalten dass der gewünschte Effekt entstehen kann.
bis zu einstelligen nF Werten. Einfach mal ins Datenblatt schauen.
Pull Down Widerstand vergessen.
Aha, wieder was dazu gelernt...
Welche Kapazität kann man so an einem Gate erwarten ?