Wie kann man die Momentenbilanz berechnen?

Koston85  06.05.2021, 13:47

Warum teilst du die Auflagekraft nochmal durch 2?

AlexR948 
Fragesteller
 06.05.2021, 13:49

In der Konstruktion laufen zwei Lager parallel, die sitzen sozusagen hintereinander in der Skizze.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Wenn die Hebelarme und die Kräfte F_H und F_Ab gleich groß wären und das System steif genug ist, dann sollte doch die Auflagerkräfte Null sein oder?"

Probier's doch einfach aus!? Mit gleichem Arm und gleicher Kraft.


AlexR948 
Fragesteller
 06.05.2021, 13:51

Habe die Möglichkeit nicht es auszuprobieren, und auch kein entsprechendes Messwerkzeug um die Kräfte zu messen.

0
Viktor1  06.05.2021, 18:21
@AlexR948
und auch kein entsprechendes Messwerkzeug um die Kräfte zu messen.

Er meint doch rechnerisch "ausprobieren" , denn deine Frage ist doch unsinnig, wenn du dies leicht so errechnen kannst. Deine Schlussfolgerung ist ebenfalls Unsinn.

0
AlexR948 
Fragesteller
 06.05.2021, 14:37

weiterhin interessiert mich wie man das physikalisch begründen kann.

0