Mögt ihr lieber nationale- oder internationale Vornamen?
8 Antworten
Guten Abend, GK. 😊
Mein Focus liegt immer auf internationalen Namen.
Alle Namen, die man in Deutschland kaum hört, diese Namen mag ich hauptsächlich.
Für mich ist ein ausgefallener Vorname das non plus ultra.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
auch Anselmo, Poo, Immaculata, Fatkin, Fanny, und Yufuk? Oder Batman bin Suparman? siehe hier: https://www.mensxp.com/special-features/today/24518-15-most-unfortunate-foreign-names-you-wont-believe-are-real.html
Japanische, Deutsche und englische Namen finde ich toll. 👍
Also international...
Ich bin da sehr flexibel, wenn die Namen gut klingen und nicht zu lang sind. :-)
Ich sage es mal so: Wenn "nationale" Vornamen so etwas im Bereich des Nibelungenliedes oder von Siegmund und Sieglinde sind, bin ich außen vor - das sind Namen, die mir irgendwie nicht zusagen; die "modernen coolen Retronamen" wie Karl/Carl oder Emil sind mir wiederum zu "hip".
Es gibt aber viele deutsche bzw. in Deutschland etablierte Vornamen, teilweise lateinischen Ursprungs, die mir gut gefallen und die ich einem Kind ohne weiteres geben würde - z.B. Dominik, Andreas, Marius oder Roland für einen Jungen oder Christina/Kristina, Elisabeth oder Anna/Anne für ein Mädchen.
Ich finde zwar auch Vornamen wie Chiara oder Aileen super, aber ich weiß nicht, ob ich einem Kind so einen Namen geben würde. Zumal das Kinderthema bei mir eigentlich schon durch ist und ich damit nichts mehr großartig zu tun habe.
Lieber internationale.
Ich persönlich habe 2 Namen - beide englisch
Allerdings bin ich Italiener, joa man könnte sagen es passt nicht aber es wäre doch langweilig wenn alle gleich heißen würden?