Mögt ihr es wenn eure Krawatte mit dem Kragen eng am Hals anliegt?
Ich habe meistens Hemden, die hochgeschlossen gut anliegen, wenn noch eine Krawatte dazu kommt, spüre ich das deutlich. Es drückt mir nicht die Luft ab, aber man merkt es eben. Wie ist das bei euch?
10 Antworten
Na ja, wenn der Kragen zu weit ist, sieht es nicht gut aus. Aber spätestens nach einer Stunde achtet man sowieso nicht mehr drauf und merkt es auch nicht mehr, ob der Kragen eng ist, wenn man es gewöhnt ist.
Ich kann nicht behaupten, dass ich mich wirklich daran gewöhnt habe, obwohl ich fast täglich Krawatten mit engem Kragen trage.
Nein, gerade eng Krawatten mag ich gar nicht.
Zum Glück ist die Modezeit der Krawatten aber auch größtenteils vorbei.
Ich sage immer, "so eng wie möglich, so weit wie nötig". Du kannst ruhig spüren, dass Du eine Krawatte trägst, nur unangenehm sollte es (nach einer Eingewöhnungszeit) nicht sein.
Ich habe keine solche Kragenweite gefunden. Ich habe alle ausprobiert: von 42 bis 47. Sie sind alle lästig. Ich finde, 42 sieht am besten aus. Deshalb trage ich das. Wenn schon, denn schon. Aber es drückt am Hals.
Ich trage auch gerne hochgeschlossene Hemden und trage gerne Krawatten und fühle mich nie unwohl. Wichtig ist, dass die Kragengröße stimmt (das heißt, es muss eng anliegen, aber nicht zu eng sein) und beim Binden der Krawatte keine Falten entstehen.
Ja, ich mag es, wenn der Kragen eng anliegt, obwohl es gleichzeitig auch unbequem ist. Ich finde, es sieht am besten aus und mir gefällt es, das zu ertragen. Es macht gerade den Reiz der Krawatte aus, wenn der Kragen eng anliegt.
Für mich ist ein eng anliegender Kragen definitiv unangenehm, und ich habe mich auch nicht wirklich daran gewöhnt, obwohl ich es fast täglich trage.
Liebe Herren,
wenn Sie die Kragenweite weit genug wählen gibt es nun wirklich keinen Grund, weswegen der Kragen "unangenehm" sein sollte! Es gilt die passende Weite zufinden, die einen guten Kompromiss aus Tragekomfort und ordentlicher Erscheinung bietet.