Modelleisenbahn?
Hallo, eine Frage zu einer Fleischmann Elektro Drehscheibe H0 6652. Ich will das Teil mal bei ebay anbieten, bevor es im Müll landet. Wie kann ich feststellen, ob die Drehscheibe noch funktioniert? Da kommen 3 z.T. mehradrige Kabel raus.... und das war's dann.
Kann das ein Modelleisenbahner testen?
2 Antworten
Hast Du noch den Drehscheibenschalter für die DS? Dann ist der Test einfach. Gelb + gelb gehen an ein Fahrpult an den Bahnstromanschluss. Kommt das Fahrpult auch von Fleischmann, ergeben sich die Farben von alleine. Die mehrfarbige 3-Adrige Leitung wird an die entsprechenden Anschlussadern des Bedienschalters angeschlossen. Dann bleiben am Bedienschalter schwarz und weiß übrig. Die werden an die entsprechenden Wechselstromklemmen am Fahrpult angeklemmt. Trix und Fleischmann verwenden beide schwarz / weiß. Andere Hersteller können andere Farben verwenden. Der Ausgang muss aber (~) das Zeichen haben. Ist alles verdrahtet, müsste die Drehbühne entsprechend der Schalterstellung reagieren. Den Bahnstrom kannst Du mit einem Voltmeter ( Messbereich größer als 15 Volt =) messen. Einfach beide Schienen auf der Drehbühne antasten, wie beim Batterietest. Zeigt das Voltmeter etwas an, wenn der Fahrpultregler geöffnet ist, funktioniert die DS. Macht Sie beim Bewegen der Bühne Quitsch- oder Kreischtöne, könnte der Motor etwas Öl gebrauchen. Aber ist denn keine Bedienungsanleitung dabei? Die müsste als PDF-Dokument über RoCo/Fleischmann herunter zu laden sein.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, aber das ist doch ein bisschen viel u.für mich sehr unverständlich. Ich habe weder mit Elektronik, noch mit Teilen für eine Modelleisenbahn was am Hut.
Die werden gebraucht für über 200€ angeboten, über "im Müll landen" würde ich da gar nicht nachdenken ;)
Ein Modellbahner kann das normalerweise testen, ja. Der reine Funktionstest sollte mit jeder normalen Spannungsversorgung zu machen sein, in der Bedienungsanleitung steht neben sonstigen Einbauhinweisen die Belegung der Kabel. https://z21app.roco.cc/doc/AN/2/DE/BA_6652_201052.pdf
Normalerweise kann da nicht viel kaputtgehen, bzw. wäre reparabel. Im Grunde besteht die Elektronik ja nur aus einem Motor, den würde man sicher günstig als Ersatzteil bekommen.