Modellbahn Lok's mit Batterien testen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Solche Modelbahnen arbeiteten ursprünglich mal mit ca. 24 bis 30 Volt Gleich/ oder Wechselspannung je nach Hersteller und Modell. Von daher war Dein erster Versuch mit einer 4,5 V Flachbatterie zum scheitern verurteilt.

Aber bevor Du nun auf eigene Faust mit anderen Batterien oder irgend welchen Netzteilen herum experimentieren würdest, empfehle ich Dir tatsächlich das selbe wie @vogerlsalat.

Wäre doch schade, wenn ein grundlegend noch funktionsfähiges (Sammler-) Modell durch Anlegen einer falschen Spannung beschädigt würde.


MondrakerRR 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 16:15

Vielen Dank nochmal! Ich wollte mit Batterien einfach nur mal testen ob überhaupt irgendein Lebenszeichen kommt. Das die Spannung nicht reicht, dachte ich mir dann auch. Ein Konvolut Schrott sieht definitiv anders aus, in dem Zustand ist es wirklich nicht realistisch das alle kaputt sind.

Wir haben ein Modellbahngesschäft ganz in der Nähe, ich werde dort mal fragen was ich kaufen kann oder ob mir der Inhaber die Loks testen kann ;)

HobbyTfz  03.12.2024, 17:51

Diese Lokomotiven fahren mit maximal 14 Volt Gleichstrom. Mit größter Wahrscheinlichkeit müssen auch die Räder zuerst gereinigt werden

Gnurfy  03.12.2024, 17:57
@HobbyTfz

Weisst Du doch garnicht, und damit Nebendiskussion mit Dir sofort beendet.

TE geht am besten einfach zum Modellbahnverkäufer ums Eck, wie er/sie es selbst nannte.

HobbyTfz  03.12.2024, 19:08
@Gnurfy

Die Loks dieser Firmen fahren mit max. 14 Volt Gleichstrom, wenn man sich auskennt weiß man das.

In der Theorie sollte bei 4,5V schon was passieren. Hast Du mal geprüft ob die Batterie überhaupt noch genug "Saft" hat?

Wenn die Lok´s so alt sind, sind sie eventuell schwergängig, da Öl verharzt ist und/oder die Ankerbleche im Motor verrostet sind.

Die solltest Du erstmal auseinanderbauen und den Motor gängig machen. Die Lager mit einem Tropfen Öl versehen.

Es kann natürlich auch sein, dass es Standmodelle sind. Da wird nix passieren. Die haben keine Funktion.

Woher ich das weiß:Hobby

Hi,

Ich meine meine Märklin Locks wären mit Wechselstrom gewesen. Dann ksnndt Du soviel Gleichdpannung anlegen, wie Du willst, da tut sich nichts.

Auch ist es gut möglich, dass die Lager alle verharzt sind, dann wird sich auch mit Wechselspannung wenig tun.

Geh am Bsten zu jemanden, der sich damit auskennt, da gibt es ja Vereine zu.

Hallo

Diese Lokomotiven fahren mit maximal 14 Volt Gleichstrom. Mit 4,5 Volt wirst du nicht viel erreichen.

Wenn Lokomotiven lange nicht benützt werden dann hat man meistens Korrosion auf den Rädern. Auch die Motorlager gehören mit einem Tropfen Nähmaschinenöl versehen.

Wenn Spannung an den Lokomotiven anliegt sollten die Stirnlampen leuchten.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit Jahrzenten Modellbahner mit eigener großer Anlage