Mobiles Klimagerät für Dachboden sinnvoll?
Hallo, ich möchte mein Zimmer im Dachboden kühlen.Ich wollte fragen ob ein Proklima pf1 was bringt und ob die mobilen Klimaanlagen laut sind und viel Strom verbrauchen.
4 Antworten
Ja, sind laut und verbrauchen vergleichsweise sehr viel Strom.
Diese pumpen die warme Raumluft raus, was aber natürlich wieder ausgeglichen werden muss, indem heiße Außenluft an anderen Stellen (z.B. durch Tüspalte etc.) wieder in den Raum gesogen wird. Dadurch, dass diese heiße Luft immer wieder runtergekühlt werden muss, ist die Wirkung und Effizienz solcher Monoblock-Klimaanlagen echt unterirdisch.
Wenn ihr ein Haus bzw. eine Eigentumswohnung habt, ist eine gescheite, fest installierte Split-Klima immer empfehlenswerter. Muss auch kein teures Modell sein, gibts ab 500€.
Wenn es ein Mietobjekt ist, würde noch eine mobile Split-Klima in Frage kommen, sind aber sehr teuer (ab 1.500€, gebraucht etwas günstiger)
Viel Strom : wenn Du das Ding dauernd laufen hast - jupp.
Mobile Klimageräte : die ECHTEN Geräte haben mindestens einen Schlauch "Elefantenrüssel", der einen Weg nach draußen benötigt, damit das Gerät funktionieren kann.
Geräte OHNE Schlauch sind lediglich Luftkühler.
Bringen natürlich auch "was" ....
ja, der bläst die warme Luft raus
Ein bis zwei kW Leistungsaufnahme pro Stunde... der Sommer kann kühl aber auch teuer werden...!
der bläst die warme Luft raus
Und zieht sie an anderer Stelle aber wieder in den Raum (Physik😅)
Solche Einschlauch-Teile sind echt ineffizient.
Mein Bruder hat bei seinem Reiheneinfamilienhaus auf dem Dachboden, wo er das Wohnzimmer hat, eine fixe Klimaanlage eingebaut, lautlos.
Wir haben bei uns im Wohnzimmer eine mobile Klimaanlage, wo der Schlauch zum Fenster rausgeht. Kühlt ausgezeichnet! Gegen die früheren mobilen Klimaanlagen, sind die heutigen schon um einiges ruhiger geworden.
naja ... die Leistungsaufnahme ist max. 1.350 W .. gehen wie mal von 1000 Watt aus ... dann ist das 1 KW/h in der Stunde ... wenn das Teil 10 Stunden läuft sind das 10 KW/h am Tag ... ca 3 Euro am Tag ..... 90 Euro im Monat
Wie kommst du auf die 1350 W max?
https://www.bauhaus.at/mobile-klimageraete/proklima-mobiles-klimageraet-pf1-12/p/23795400
wenn ich die hier als bsp nehme hätte die doch schon 3500W ?
die Leistungsaufnahme sind 1350 Watt -- die Kühlleistung sind 3500 Watt ... aber das hat nix mit dem Stromverbrauch zu tun
Das ist wie bein Staubsauger ... er hat 2000 Watt Saugleistung und braucht aber nur 700 Watt Leistung dafür
Das Gerät hat einen Schlauch