Mitfliegen im kampfjet?
ich interessiere mich sehr für die deutsche luftwaffe und insbesondere den panavia tornado und den eurofighter typhoon und da ist meine Frage ob es irgendeine Möglichkeit gibt als Zivilist mal bei der Bundeswehr in einem der beiden mitzufliegen und wenn ja wo man das machen kann und wie viel es kostet.
vielen Dank schonmal im Voraus!
5 Antworten
Bei der Bundeswehr nahezu ausgeschlossen. Was problemlos geht ist ein Mitflug in einem Jettrainer wie der L39 Albatros oder eine S.211
Die ist deutlich langsamer aber von den Flugmöglichkeiten weit dem überlegen, was ein untrainierter Passagier aushalten kann.
In Tschechien wäre noch eine alte Mig 15 möglich und in den USA der Mitflug in einem F104 Starfighter.
Die Mirage 3 in der Schweiz fliegt nicht mehr und die Mig 29 Fulcrum in Russland kann man aufgrund der politischen Lage auch zur Zeit nicht fliegen.
Aber mal so zum anhalten. Ein 45 Minuten Flug in einer L39 Albatros kostet schon schlanke 6500€. Ein 20-30 Minutenflug gibts ab ca 3500 bis 4500€.
Der Starfighter kostet über 30000€ und auch die Mig 29 lag zuletzt als sie noch flog bei über 20000€.
Wie gesagt, am näherten und erreichbarsten als Zivilist ist eine L39 Albatros. Sie kann man in ganz Europa mitfliegen. Und die kann mehr, als du als normaler Mensch aushältst. Für ein paar tausend Euro kannst du da einen Mitflug einfach buchen.
Was echte halbwegs moderne Kampfjets angeht, ist es zur Zeit als Zivilist nahezu unmöglich. Und wenn nur mit ganz viel Vitamin B und bestandener Flugtauglichkeit.
Die meisten Kampfjets sind zudem eh Einsitzer. Wenn mal wieder ein ausgedientes Exemplar den Weg in die Hände eines solventen Privatbesitzes findet, der das auch dauerhaft unterhalten und betreiben kann und alle Auflagen erfüllt bekommt, sieht’s vielleicht anders aus. Aber wie gesagt, dann musst du auch 30.000€ plus einrechnen plus Flugtauglichkeitsuntersuchung.
Der Eurofighter kostet im Betrieb pro Stunde übrigens deutlich über 60.000€. Also selbst wenn es die Möglichkeit gäbe, würdest du wahrscheinlich 70 bis 80k dafür zahlen müssen. Und man würde mit dir nicht im Ansatz das fliegen, was Piloten in Einsatz fliegen würden.
Aber mal ehrlich, jedes kunstflugflugzeug erreicht höhere G Kräfte, als du aushalten kannst. Und da kannst du für wenige hundert Euro mitfliegen. Ist das kein Jet, sollte aber für einen Eindruck mehr als ausreichend sein. Und beim Tag der Bundeswehr kannst du in einem Jet sitzen.
Nicht in Deutschland, bis vor Kurzem konnte man es in der Schweiz mit Hunter und Mirage tun, in Russland mit Mig 21und in den USA mit diversen Jets.
Aber mach Dir nichts vor, Passagierflüge werden nur sehr sanft geflogen, so dass der Pilot keine Angst haben muss das Cockpit reinigen zu müssen. Richtiges Kampfjetfliegen setzt eine Fliegerärztliche Untersuchung voraus, die bestätigt, dass Du Flugtauglich bist. Kommt dann dazu, dass Du vor einem echten Flug auch alle Notmassnahmen zuerst lernst bevor Du Dich auf einen Schleudersitz setzen darfst.
Werde Pilot bei der Luftwaffe und dann kannst Du fliegen bis zum Abwinken.
Naja, Rindflüge sind bei der Bundeswehr eher selten, und wenn, dann werden die sicher nicht jeden x-beliebigen Passagier im Cockpit von einem der modernsten Kampfflugzeuge mitnehmen. Da ist nicht alles für jedermanns Augen bestimmt.
Ausserdem muss man auch gesundheitlich geeignet sein, z.b. um die G-Kräfte aushalten zu können. Die Verantwortung für wilde Flugmanöver bei Otto-normal-Passagier wird kein Pilot gerne übernehmen.
Da du dich so sehr interessierst, wirst du doch auch sicher darüber informiert haben wie anstrengend die Ausbildung ist, um überhaupt mit so einem Jet zu fliegen. Das ist kein Fahrgeschäft in einem Freizeitpark, sondern etwas, was Vorbereitung und Training des Körpers braucht. Möglich, dass die Luftwaffe einen Tag der offenen Tür veranstaltet, da kannst du sicher mal in so einem Jet sitzen, aber mehr wird es nicht werden.
Du müsstest erstmal in die Zentrifuge, wenn du die nicht durchstehst hat es sich ausgeträumt.