Mitbewohnerin lässt überall ihre Sachen stehen. Was soll ich machen?

8 Antworten

Das musst Du ihr sagen, einen anderen Weg sehe ich da nicht. Wenn sie da beleidigt reagieren sollte, würde ich sagen "Ich bin auch empfindlich, mir stört das, wie es hier aussieht" Es ist nicht Deine Aufgabe, ihr Geschirr aus der Spülmaschine zu holen und wenn das Euer gemeinsames Wohnzimmer ist, hat sie ihren Müll abends wegzuräumen, bevor sie in ihr Zimmer geht.  lg Lilo

Hoppala, hier werden ja Lösungen vorgeschlagen, die sehr grenzwertig sind. Ich halte es mit dem Spruch, "die eigene Freiheit hört dort auf, wo die des Anderen beginnt"  und "wenn die Lage aussichtslos ist, dann suche die Lösung".

1. Nur weil es Deinem Empfinden nach unordentlich ist entbindet Dich das nicht von einem Mindestmaß an Toleranz (=aushalten), denn ihr lebt zusammen in einer WG und da muss jeder den anderen aushalten.

2. Durch unterschiedliche Auffassungen kommt es immer zu Spannungen. Diese lassen sich am besten auflösen, wenn es dazu vereinbarungen gibt, die die strittigen Themen regeln (Haus- oder Wohnordnung). Diese Regeln können aber nicht einseitig aufgestellt werden sondern müssen vereinbart sein.

3. Den "Holzhammer" würde ich zunächst stecken lassen. In jedem Fall solltest Du das aber in geeigneter Weise ansprechen und das ist möglicherweise schwieriger als es zunächst aussieht. Ich würde es in einem freundlichen und respektvollen Tonfall ansprechen. Z.B  "Du, ich würde gerne mit Dir über etwas sprechen, was mir auf dem Magen liegt. Können wir uns auf ein paar Regeln des Zusammenlebens verständigen?" Mich stört sehr, dass hier immer die Sachen in der Spüle stehen bleiben und das der Tisch immer so voll gepackt ist. kannst Du das verstehen?"

Die angesprochene Person fühlt sich dann zwangsläufig kritisiert und das ist meistens sehr schwierig für die kritisierte Person. Deshalb sollte das Ziel der Ansprache sein, Verständnis für Deine Situation zu erzeugen und zu vermeiden, dass die Ansprache als Angriff aufgenommen wird.

Wer von Euch legt denn eigentlich fest, wie was zu laufen hat? Du? die andere Person? oder ihr beide?  Ihr lebt in einer Gemeinschaft und das bedeutet, dass einseitige Regeln nicht funtionieren können, es sei denn, der eine ist dominant und der andere devot.


darkwoods  06.01.2023, 13:00

"Man muss den anderen aushalten" Was ist das denn für eine Aussage? Heißt das jemand kann seine Heavy metal Musik laut aufdrehen, in den Flur scheißen, verschimmeltes Essen liegen lassen? Ich muss es tolerieren und aushalten? Ich sag dir was. Es ist immer die Vernunft die siegt. Sauberkeit und Ordnung ist Teil der Vernunft und deshalb hat jeder das Recht zu sagen dass er nicht möchte, dass ein Mitbewohner seinen Dreck überall liegen lässt.

0

Ja ich habe eine Idee: kein Blatt vor dem Mund nehmen :)  Man muss Rücksicht in einer WG nehmen können. Wenn sie das nicht tut, rede mit ihr. 

Ich wäre eher der Typ, der nach merhmaligen Bitten dann irgendwann das Geschirr nehmen würde und in ihr Zimmer stellen würde. Bin da schmerzfrei..

Die Sache deutlich ansprechen .... also was Dich stört ..

Bei solchen Dingen kann man nicht auf die Befindlichkeiten anderer Rücksicht nehmen, sondern muß Klartext reden und zwar so schnell wie möglich, sonst schaukelt sich die ganze Sache nur unnötig hoch.