Mit wie vielen Jahren sollen Kleinkinder aufhören aus der Flasche zu trinken?
Mein kleiner Bruder ist 7 Jahre alt, geht in die 2. Klasse und trinkt aber immer noch aus der Flasche. Ist das normal?
9 Antworten
Kinder sollen, so früh wie möglich aus Tassen, Gläser oder Bechern trinken. Sobald sie die Tasse selbst halten und zum Mund fühen können.
Bei der Flüssigkeitsaufnahme aus Fläschchen bekommen die Kinder eine falsche Zahnstellung und Karies.
Ich sehe es älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sofort am Gebiss an, wenn diese zu lange an der Flasche hingen! Die Zähne zeigen dann nach vorne und können nur durch eine lästige Zahnspange minimal korrigiert werden.
Da sich in den Fläschchen, also in den Schoppen, normalerweise kein Wsser, sondern Milchprodukte oder Ähnliches befinden, fördert das Karies, denn ich glaube nicht, dass sich jedes Kind nach dem Schoppentrinken seine Zähne reinigt.
Das Trinken aus einer Säuglingsflasche ist doch extrem anstrengend, das macht doch kein Siebenjähriger freiwillig ^^.
Nach dem ersten Geburtstag (spätestens) ist ein gesundes Kind in der Lage, ganz normal aus einem Becher, Glas oder Tasse zu trinken.
Nuk hat auch extra Sportflaschen, da ist der Aufsatz wie bei normalen Sportflaschen, nur etwas weicher (angenehmer), die haben keine Altersgrenze nach oben. Können auch oft hinfallen und laufen nicht aus.
https://www.nuk.de/nuk-sports-cup-450ml-mit-chamaeleon-effekt.html
Babyflasche? Hat meine Tochter nie gemacht.
Die hat mit halbjährig aus dem Glas trinken können.
Aber wenns ihm Spass macht, warum nicht?
nein, ist es definitiv nicht.
Mit wie vielen Jahren sollen Kinder aufhören aus der Flasche zu trinken?