Mit welcher Formel errechnet man den Wärmestrom und Wärmeverlust über einen Tag?
Durch eine Wand mit mehreren Bauschichten.
2 Antworten
Kritisch sind dabei die Temperaturen der inneren und äußeren Oberfläche.
Vereinfachend kann man annehmen, diese seien gleich der jeweiligen Lufttemperatur; der so ermittelte Wärmestrom ist dann etwas zu groß.
Wenn der Wärmeübergang von der Luft auf die Wand auch berücksichtigt werden soll, wird es sehr kompliziert, da kommt es auch auf die Windgeschwindigkeit außen und zirkulationshemmende Möbelstücke innen an.
Man berechnet für jede Schicht den Wärmewiderstand (das ist der Kehrwert des Wärmeleitwerts):
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmewiderstand
Diese Wärmewiderstände addiert man. Dann nimmt man die Differenz der Innen- und Außentemperatur, teilt diese durch die Summe der Wärmewiderstände und hat so den Wärmestrom.
Multipliziert mit 24 Stunden bzw. 86400 Sekunden ergibt sich die Wärmemenge eines Tages.