Mit welcher Airline am besten nach Tokio?
Zu unserem geplanten Reisetermin im Sommer fliegen verschiedenste Airlines zu unterschiedlichen Preisen nach Tokio. z.B.
Etihad
Qatar
Lufthansa
Scandinavian
China Airlines
Da ich außer mit der Lufthansa noch mit keiner dieser Fluglinien unterwegs war und ich erst kürzlich sehr schlechte Erfahrungen bei einer anderen Airline gemacht habe (sehr schlechter Service und 2 Jahre keine Rückzahlung nach Flugausfall von Seiten der Airline), habe ich mir dann gedacht, ich checke mal die Online-Bewertungen dieser Airlines...
Ergebnis ist, egal welche dieser Airlines man googelt, überall häufen sich die schlechten Rezensionen. Keine hat auf trustpilot über 2 von 5 Punkten. Von jeder Airline wird abgeraten.
Da mir das nicht weiter hilft, meine Frage an erfahrene Japan-Reisende: Mit was fliegt ihr bevorzugt und wo habt ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht?
8 Antworten
Etihad ist eine Airline der VAE - entsprechend findet man dort recht luxuriöse Flugzeuge, eine nicht zu enge Bestuhlung und guten Service. Auch die Gepäckbestimmungen - für einen Flug nach Tokio sicher wichtig - sind sehr großzügig. Kann ich persönlich nur empfehlen.
Gleiches gilt übrigens auch für Qatar Airways.
Lufthansa habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht - bin ich aber auch noch keine so lange Strecke mit geflogen.
Auch die SAS ist schon lange im Geschäft und dort richtet sich der Service und z.B. auch die Gepäckmenge nach dem gebuchten Ticket - ob "go" oder "plus" ....
Und die China Airlines (aus Taiwan) bietet ebenfalls einen sehr guten Service. Dort gibt es sehr häufig für die Langstrecke sehr bezahlbare Premium-Eco Tickets, die sehr zu empfehlen sind.
Viel wichtiger für die Auswahl des Fluges wäre für mich bei diesen Airlines der Preis und die möglichen Zwischenstopps. Das sind wichtige Kriterien.
Für mich kommen für einen Flug von Deutschland nach Japan drei Airlines in Frage, eine davon hast du bereits genannt.
Ich bevorzuge in folgender Reihenfolge die Airlines:
- All Nippon Airways (ANA)
- Singapore Airlines
- Lufthansa
Qatar ist, wenn es nach Skytrax geht, die beste Airline der Welt (https://www.worldairlineawards.com/worlds-top-10-airlines-2022/).
Auch wenn für mich SQ und ANA aus subjektiver Sicht besser sind, kann man mit Qatar nichts verkehrt machen.
Ich bin einmal mit Qatar geflogen, und es gab nichts zu bemängeln.
Mit Etihad, SAS und China Airlines habe ich keine Erfahrungen gemacht.
Hier habe ich mal eine ausführlichere Gesamtbewertung meiner Eindrücke der Airlines, mit denen ich geflogen bin, geschrieben: https://www.gutefrage.net/frage/deine-lieblings-fluggesellschaft#answer-484264953
Lufthansa hat ab 2. Feb wieder mehr Eco Service auf langstrecke. Zu recht wurde das von vielen Passagieren bemängelt. An das Produkt von Etihad/Quatar/Emirates wird es freilich niemals ran kommen, dazu sind unsere Steuern in der EU zu hoch und es gibt keine Ölscheichs die konstant Geld reinpumpen. Aber es geht wieder voran.
Ansonsten ist vielleicht ein wichtiger Entscheidungsgrund: Will man Nonstop fliegen (MUC-HND aktuell ca 14-15 Std wg Umfliegen des russischen Luftraums) oder will man umsteigen in der Sandkastenregion (zB in Dubai, AbuDhabi…) und sich die Füsse vertreten?
Mit Lufthansa habe ich auch schlechte Erfahrungen. Und es waren nur Inlandsflüge
Von denen hier würde ich Ethihad oder naja Qatar nehmen. Die haben generell sehr hohe Standards, auch Egypt Air btw. Toller Service, Essen gut, modern. Hoffe die haben noch den Mangosaft :-) Mit den anderen beiden war ich noch nicht unterwegs
Ja Lufthansa ist echt schlecht. Die asiatischen Airlines haben echten Service und auch Luxus in der Economy
Wenn es „nur“ Innlandsflüge waren, kann man das kaum mit einem LS Flug nach Tokyo vergleichen. Und generell ist wirklich immer die Frage, was genau wollen die Gäste denn bitte alles auf einem 45min Flug von zb MUC-Köln?? Galadinner? Ist das Flugerlebnis so viel besser wenn man statt einer Flasche wasser einen Becher O-Saft entgegengeschmissen bekommt nur um ihn dann in windeseile wieder aus der Hand gerissen zu bekommen, weil is ja schon wieder Landung??
Ich möchte das gerne verstehen…von Berufs wegen und so :)
Ich persönlich würde einen der Golf-Carrier empfehlen, aber China Airlines Economy ist auch echt nich schlecht.
Lufthansa wäre mir für einen Direktflug zu teuer, schau mal von Amsterdam oder anderen EU Städten, ob die LH von da aus bessere Preise anbietet.
Dann wäre es u. U. billiger einen Städtetrip zu machen anstatt direkt von FRA oder MUC nach Tokyo zu fliegen…