Mit welchen Chemikalien kann ich nehmen um das Wachstum von Wasserpest zu verändern?

5 Antworten

Kupfer ist sehr giftig für Pflanzen - es muss aber darauf geachtet werden, dass die Fische nicht drunter leiden.

Besser ist es, Wasserpest manuell zu entfernen.


xxnatixxx 
Beitragsersteller
 04.07.2015, 20:47

Nein, ich würde die Wasserpest extra für meine Facharbeit züchten und möchte nur wissen, wie es verändern kann. Darunter  würden keine Fische leiden. 

 Aber Danke für deinen Ansatz :)

0
xxnatixxx 
Beitragsersteller
 04.07.2015, 21:09

und ähm ok .....

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber hast du dir mal den Info Text dazu durch gelesen. 

Ich habe nirgendswo was von Fischen erwährt oder von entfernen. 

Aber naja...

0
toffiohnekern  04.07.2015, 21:28
@xxnatixxx

Ich habe nirgendswo was von Fischen erwährt oder von entfernen.

Nein, Du nicht aber der Nächste liest das hier und kippt Kupfersalze ins Aquarium....

0

Dass Du Pflanzen vergiften kannst, ist logisch und für so eine Arbeit uninteressant. Ich würde es mit verschiedenen Konzentrationen von z.B. Phosphat versuchen. Da kann man sicher ein Optimum feststellen, denn sowohl zu wenig als auch zu viel schadet der Pflanze.


xxnatixxx 
Beitragsersteller
 05.07.2015, 08:23

Danke, hat mir echt weiter geholfen :)

0

Wachstumsfördernde Anionen sind Phosphat und Nitrat.

Wachstumshemmende Anionen kenne ich nicht, vielleicht Fluorid. Wäre mal einen Test wert.

Wachstumsfördernde Kationen sind Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen ... eigentlich alle die auch der Mensch gut verträgt. Aber Pflanzen vertragen auch viele Schwermetalle, die der Mensch sehr schlecht verträgt.

Wachstumshemmende Kationen sind Kupfer und Silber. 


xxnatixxx 
Beitragsersteller
 10.07.2015, 13:49

Danke :) Ich glaube, dass ich das mit den Phosphat, Nitrat, Fluorid, Kalium, Magnesium, Kalzium Eisen, Kupfer und vielleicht auch Silber ausprobieren werde.

0

Anstatt Gift zu verwenden, würde ich im Aquarium oder Gartenteich statt Chemikalien einfach Hand anlegen und die Dinger manuell entfernen. Damit tust du nicht nur deinem Geldbeutel, sondern auch deinen Fischen einen großen Gefallen!

Oder aber du holst dir für deinen Gartenteich Starkzehrer wie Schilf und entziehst der Wasserpest damit die Nährstoffe. :)

Geht es nicht um einen Gartenteich, sondern ein öffentliches Gewässer, so sei dir bewußt, dass du dort eh keine Chemikalien einbringen darfst. Du würdest dich wegen Umweltverschmutzung strafbar machen!


xxnatixxx 
Beitragsersteller
 10.07.2015, 13:47

Wenn du das jetzt auch für andere schreibst, dann ... man Ich weiß, dass es manche Idioten gibt die dann einfach Kupfer in Teich kippen, aber hast du dir mal meine Frage komplett durchlesen. Diese Antwort ist Zeitverschwendung... Ich brauche die Antworten für meine Facharbeit und möchte keinen Teich von der Wasserpest befreien... Sry, wenn es beleidigend rüber kommt, aber ich habe nicht vor Fische zu vergiften sondern die Wasserpest extra für meinen Versuch zuzüchten und damit dann zu forschen...

0

Das Wachstum von Wasserpest unter Zugabe von Chemikalien,

Bei mir ist Wasserpest im Aquarium immer verkümmert, ich tippe auf Temperatur und Beleuchtung, eventuell auch Strömung (CO₂-Versorgung).

allerdings finde ich wirklich nichts im Internet, was mir helfen könnte.

Dünger (NPK), im Aquarium auch Fe, kommt immer gut. Willst du auch Inhibitoren testen?

Weiß jemand welche Chemikalien ich nehmen kann?

Im Aquarium kommts drauf an, ob dieses eingelaufen ist. Die billigste Stickstoffquelle ist Harnstoff, setzt aber ein eingelaufenes Aquarium voraus. Ansonsten nimm Nitrat, wenn du dieses (vom Lehrer) bekommst. Ideal sind Harnstoff (mit obiger Einschränkung) sowie die Kaliumphosphate (Anteil je nach pH) für die Makronährstoffe, dazu Eisen(II)-sulfat und ev. etwas Mangan(II)-sulfat.

oder kann ich einfach ausprobieren?

Um ein Ergebnis zu erhalten wirst du dies müssen.


Bevarian  12.07.2015, 14:32

Im Aquarium kommts drauf an, ob dieses eingelaufen ist.

Und wie überleben die Insassen diese hohen Temperaturen?!?  ;)))

0