Mit welchem Klebstoff kann man Aluminium und Kunststoff temperaturunempfindlich luftdicht verbinden?
Es geht um nur 3cm² und Temperaturen von -60 bis +60°C
5 Antworten
Hallo
https://e-shop.swweb.de/MemberPages/ProduktDetail.aspx?id=06%200021%202901&ShopID=001
https://e-shop.swweb.de/MemberPages/ProduktDetail.aspx?id=06%200026%202005&ShopID=001
www.henkel-adhesives.com/de/de/produkt/structural-adhesives/loctite_hy_4080_gy.html
https://www.makra.de/makraportal/ProduktDetail.aspx?group=007.06&ID=302-95/SET
- Was bedeutet Bruchdehnung (DIN 53504) 120%?
Hallo
DIN 53504:
Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Bestimmung von Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch
Bruchdehnung wird an eine Messstand ermittelt der einfach die genau definierte Materialprobe ausseinanderzieht oder per Drehung abschert. Nehmen wir an der Kleber füllt einen Spalt von 1 mm mit Klebermaterial dann ist die Bruchdehnung bei 18°C Messtemperatur bei 2,2 mm. Wobei es gibt Klebstoffe die sich dann bis 119% anschliessend auf 1mm rückformen während andere sich nicht oder nicht komplett rückformen. Deswegen ist die Zugversuchskurve mit denn werten Elastizität/Duktilität aussagekräfter als der nackte Messwert
https://wiki.polymerservice-merseburg.de/index.php/Zugversuch
Obige Materialen werden in der Industrie eingesetzt und sind in entsprechend grossen Gebinden und entsprechend teuer aber im Prinzip hat jeder Metallbauer/Handwerker einen 1K oder 2K Konstruktionskleber wie Sikaflex oder Terokal im Material Kühlschrank. Wenn man statt der -60°C auch mit -40°C auskommt findet man eine grosse Palette an Klebstoffen die man in kleinen Gebinden in Hobby/Bastlershops oder Baumärten einkaufen kann zb Uhu (Max, Ultra Plus), Pattex, Marston da funktionieren auch noch UV Härter Epoxy Klebstoffe wie Permabond oder Vitralit und denn findet man bei Zahnärzten/Zahntechnikern
Die Fläche ist nicht so entscheidend. Wichtig ist die Flächenbelastung. Wenn an den 3 cm^2 ein LKW baumeln soll, ist das etwas ganz anderes als wenn Du nur ein Loch mit einer kleinen Platte luftdicht verschließen willst.
Je nach Belastung der Klebefläche könnte auch Silikon funktionieren.
Gute Frage. Um Zugfestigkeit geht es nicht so. Es soll auf eine Montage Plattform
Hallo SeiEhrlich2020
Eventuell mit einem Zweikomponentenkleber wie z. B. Uhu plus Endfest 300 oder mit einem Industriekleber wie z.B. Eurobond
Gruß HobbyTfz
wie luftdicht soll luftdicht denn sein? und von welcher zug, druck, scher und biegebelastung sprechen wir?
spontan hätte ich gesagt, ein guter sekundenkleber wie pattex oder sikaflex karosseriekleber.
lg, anna
Hallo, die Verbindung ist zwischen ein Radiallüfter und Vierkantrohr, die nicht richtig aufeinander passen. Das Vierkantrohr bekommt Peltierelemente zum Kühlen bzq. Wärmen der Zuluft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07DB6132Q/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AMUN6OW4OKOC5&th=1
https://www.amazon.de/gp/product/B07C5PV2DY/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A297AJMZF44PKE&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B00ITMJPCU/ref=ox_sc_act_title_7?smid=A1XZAZV5VM7QKH&psc=1
minus 60°C wirst du damit wohl nicht erreichen maybe knapp unterhalb des gefrierpunktes. aber relativ... da du offenbar einen spalt überbrücken musst, auch wenn er sehr schaml ist, würde ich dazu tendiren, einen guten montagekleber wie beko pop oder so zu verwenden.
lg, anna
Hallo SeiEhrlich2020,
ein paar entscheidende Fragen dazu:
- Welcher Kunststoff?
- Welcher Temperaturbereich ist gemeint? Sicher -60°C?
- Was heißt für dich Luftdicht?
Hallo, die Verbindung ist zwischen ein Radiallüfter und Vierkantrohr, die nicht richtig aufeinander passen. Das Vierkantrohr bekommt Peltierelemente zum Kühlen bzq. Wärmen der Zuluft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07DB6132Q/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AMUN6OW4OKOC5&th=1
https://www.amazon.de/gp/product/B07C5PV2DY/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A297AJMZF44PKE&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B00ITMJPCU/ref=ox_sc_act_title_7?smid=A1XZAZV5VM7QKH&psc=1
Also zunächst brauchst du eine Adapterplatte weil diese großen Spalten die du da hast wirst du mit nem normalen Kleber nicht ausgefüllt bekommen.
Aus was das Gehäuse ist steht nicht dabei bei ähnlichen ist es aus ABS welches sehr gut zu kleben ist.
Für deine Peltierelemente solltest du nach einem speziellen Thermokleber suchen der auch eine entsprechend hohe Leitfähigkeit hat damit deine Idee überhaupt ne Chance hat weil die Austauschfläche doch sehr klein ist und die Leistung eines Lüfters doch sehr groß ist. Zudem musst du ja auch noch die Kühlkörper für die befestigen.
Für das Verkleben des Lüfters mit der Adapterplatte und dem Aluprofil würde ich dir einen UHU plus Acrylit empfehlen der sollten in dem von dir gewünschten Temperaturfeld kein Problem haben wobei ich nicht glaube das du auch nur im Ansatz auf -60°C kommen kannst alleine schon wegen den Kondensatproblemen.
Kondensat Probleme wollte ich mir beim Testen anschauen und eventuell mit Metallfüllkörper aus der Gasreinigung ausgleichen. Wird ein gefrimmele.
Adapterplatte ist eine interessante Idee, die man vielleicht mit einem 3d Drucker aus Kunststoff machen könnte.
Der Klimateil, ist nur ein Nice-To-Have, was ich gleich im Testmodell ansehen möchte. Der Lüfter bleibt trotzdem, doch es müsste eventuell noch kräftiger werden. Das Zeug soll mobil sein, was dann eine Batteriegewicht und Batterielaufzeit Relation Problematik eröffnet.
Das klingt ja erstmal spannend. Wenn du willst kann ich dir ein bisschen beim Thema Kunststoffe helfen :) kannst mich ja mal als Freund hinzufügen.