Mit was putzt Ihr eure Fenster schnell und streifenfrei?
Jetzt kommt ja wieder langsam die Zeit wo arbeiten anstehen wo viele Frauen nicht so begeistert sind. Ich rede vom Fenster putzen! Nun würde mich mal interessieren mit was ihr "schnell und streifenfrei" eure Fenster putzt. Ob ihr irgendwelche Tricks anwendet! Mit was für Lappen, Putzmittel oder sogar Geräten ihr arbeitet. Und gibt es vielleicht ein gutes Mittel für Scheiben wo das Regenwasser von den Scheiben abperlt? Putzen an sich habe ich weniger ein Problem, aber es warten fast 50 Fenster auf mich und Fenster putzen ist nicht so mein Ding :( Also, über ein paar gute Ratschläge oder Tipps wäre ich dankbar :) aber bitte keine Aussagen wie Putzfrau anschaffen. Wäre zwar cool, aber dafür bin ich ehrlich gesagt zu geizig ;)
11 Antworten
Spiritus ist nicht zu empfehlen, da dieser die Gummidichtungen angreift.
Ein einfaches Spülmittel oder Glasreiniger mit Wasser und einem Mikrofasertuch auftragen. Mit einem Abzieher drübergehen. Am Ende noch mit einem trockenen Tuch die Ecken und letzte Streifen trocknen. (einmal bis zweimal im Jahr genügt).
Putze seit Jahren mit HA-RA Tüchern, klares Wasser, Abzieher und Geschirr Tücher aus Baumwolle. Benutze weder Glasreiniger oder sonstige Mittel. Das ist alles Minuten Sache, also nicht Zeitaufwändig.
In Deinem Fall ist effektives Putzen wichtig. Erst alles von den Fensterbänken wegräumen, wenn vorhanden. Gardinen bei Seite schieben oder abhängen wie Scheibengardinen. Zwei Eimer mit Wasser füllen und dann die Scheiben von innen reinigen, dann abziehen und trockenreiben. Neuen Lappen nehmen, Rahmen reinigen, nicht allzu nass machen, dann entfällt das trocken reiben. So genauso die Fenster von außen reinigen. Da verschiedene Eimer und verschiedene Reinigungstücher genommen werden, spart man Zeit und Nerven. Auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten.
Ernsthaft?
Vielleicht mal anfangen sowas nicht als reine Frauenarbeit dazustellen, Partner und Kinder schnappen und zusammen putzen. Dann ist das auch schnell gemacht.
Das wäre echt mal ne Tolle Sache. Aber bei meinen Kids 5 und 8 naja müßte man mal probieren :) Mein Mann arbeitet jeden Tag gute 12std und das kann ich mit meinem Gewissen irgendwie nicht vereinbaren, aber nen Versuch wäre es wert ;)
Ich besitze einen Fenstersauger von Kärcher. Das ist ein kleines Gerät mit Akku, das die Scheiben absaugt. Dazu gehört eine Sprühflasche mit Aufsatz, woran ein Mikrofaserteil ist. Damit sprüht man die Fenster ein und saugt mit dem Fenstersauger das Wasser wieder ab. Das Gerät kostet so etwas über 50,00 €! Man findet es auch im Baumarkt.
Das gibt es mittlerweile auch von anderen Firmen, wo es etwas günstiger ist. Ich sauge/putze damit auch im Bad die Kacheln und die Glasduschwand.
Wenn die Fensterscheibe allerdings sehr dreckig ist, wasche ich zuerst diese mit Spüliwasser ab. Dazu muss man auch nicht besonders auf Streifen achten, da man ja hinterher den Fenstersauger benutzt.
Im Baumarkt kann man auch ein Mittel kaufen, mit dem man Glasscheiben behandelt. Danach hat man den sogenannten Lotuseffekt! Also, das Wasser perlt dann ab.
kaltes Wasser, einen Spritzer Spüli und Essig ins Wasser.
Zum putzen nehme ich einen weichen Lappen. Danach einen Abzieher und trockne mit einem Geschirrtuch nach. Dieses darf nicht mit Weichspüler gewaschen sein. Zeitungspapier eignet sich heutzutage nicht mehr gut dafür. Die Druckerschwärze hat sich geändert:-)
Damit Regenwasser abperlt soll man etwas Weichspüler ins Wasser tun. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Wichtig ist, das die Fensterscheiben kalt sind zum putzen, sonst gibt e Schlieren . Wenn die Sonne die Scheibenwerst mal gewärmt hat, gibt es Schlieren.
Und zügig arbeiten, nicht trödeln:-))