Mit was kann ich das anmalen?

5 Antworten

Wenn Du selber einen 3D-Drucker hast, so kannst Du auch selber mehrfarbig drucken. Du erzeugst im Slicer die Datei,d ann gehst Du mit einem Editor in die Datei, suchst Dir eien Stelle, wo er die Schicht wechselt. Nach dem Wechsel fügst Du ein

M600

Du kannst hinter den Befehl noch mit z.B. X0 Y0 dem Drucker sagen, dass er die 0,0-Koordinate anfahren soll, Z5 wenn er den Druckkopf 5mm nach oben fahren soll, und auch noch das Filament bewegen lassen mit E5 z.B.

Dann hält der Drucker an, piept evtl.. Nun kannst Du das Filament herausziehen udn ein Filament einer anderen Farbe für die Deckschicht einlegen, dann den Knopf am DIsplay des Druckers drücken, er fährt nun mit dem Druck mit anderer Farbe fort.

Man kann den Druck natürlich auch am Display unterbrechen, Filament wechseln und weiter drucken lassen, dann halt mit Block auf den Druckvorgang, ab wann das andersfarbig werden soll, wenn man sich das mit den GCodes nicht so ganz zutraut...

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

2k Harz anrühren und färben. Die Masse in die Buchstaben füllen und hart werden lassen. Bei Bedarf, bündig abschleifen. Wenn es sauber eingefüllt wurde ginge das auch ohne nacharbeiten

Versuche es mit Wasserfarbe, ist nicht das beste, müsstest du aber da haben glaube ich.

Woher ich das weiß:Hobby

Revell Emailfarbe z.B. Gibts in kleinen Döschen in gut sortierten Bastelshops oder z.B. beim Knauber, der meist eine große Hobby-Bastelecke hat.

Kannst auch online bestellen.

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91E-b6%2B%2BlSL._SL1500_.jpg


maja0403  02.02.2020, 11:46

Kannst auch einfach 2 farbig gestalten mit Filament. Buchstaben einzeln drucken und einsetzen. Mußt aber ein wenig testen, der Ausschnitt muß minimal größer sein.

1