Mit was abdichten?
Hallo, man hat mir gesagt ich sollte die lücke entlang der Dachschräge zwischen sichtschalung und Mauer noch abdichten/ausfüllen mit bauschaum! jetz hab ich allerdings gelesen dass das nicht so gut für das holz sein soll? was meint ihr?
6 Antworten
Ich würde Lehm Unterputz mit Stroh zum abdichten nehmen und dannach optional Kalk auftragen, wegen der Farbe. Die Lehm-Fertigmischung hat hervorragende Dämmeigenschaften und verhindert Schimmelbildung.
https://www.bausep.de/claytec-lehm-unterputz-mit-stroh-erdfeucht-big-bag-0-5-t.html
Aus der Beschreibung:
Weitere Produktvorteile:
leicht zu verarbeiten
klebt über Kopf
auch für Schlitzverfüllung geeignet
Bauschaum wäre sich das einfachste, dem Holz macht das nichts. Sonst fertig zu Mauern, da hat man aber sicher etwas länger. Oder isolieren und mit einer Abdeckung ( Brett ) verkleiden. Die Frage ist noch, ob allenfalls etwas gut ist für eine Durchlüftung.
Ah, jetzt sehe ich es erst, sorry. Dann mit Dämmung stopfen. Wenn es ein Wohnraum wird sicher zu machen. Lieber Gruss,
Ich rate auch von PU Schaum ab. Denn dieser neigt dazu Feuchtigkeit aufzusaugen, die z.B. durch Kondensation in nicht vollständig geschlossenen Hohlräumen entstehen kann. Ich würde empfehlen die Fuge mit Mineralwolle zu verschließen und dann eine Blende aus Holz zu montieren, da die Konstruktion ja sichtbar bleiben soll.
Denn dieser neigt dazu Feuchtigkeit aufzusaugen,
Nach meiner Erfahrung schwimmt der sogar in Wasser und saugt sich nicht voll.
Schwimmen tut es selbstverständlich. Aufgrund der hohen Lufteinschlüsse. Aber WENIG saugend ist es nur wenn die Oberfläche nicht beschäftigt ist. Wenn der Schaum angeschnitten ist tut er dies hervorragend. Ich habe schon "Schaumbälle" aus Wänden geholt, die könnte man "auswringen" wie eine Badeschwamm.
Ja genau das hab ich auch gelesen, es wird bis obenhin verputz also ist eine blende nicht notwendig! evtl könnte ich es auch mit holzfaserdämmung ausstopfen die vom Dach isolieren übrig geblieben ist!? 🤔
Klar. Die geht definitiv auch. Nur selbst wenn bis oben hin geputzt ist, schaut man eventuell von unten auf die eingestopfte Dämmung. Daher die Sache mit der Blende. Aber muss man dann sehen in wie weit das sichtbar ist.
Ich nehme an, dass die Dachisolierung unter dem Holz ist.
Insofern würde es aus meiner Sicht ausreichen, wenn die Lücke nachher beim Verputzen geschlossen wird.
Bauschaum ist ein geiles Zeug, aber ich würde ihn nur dort einsetzen, wo es wirklich notwendig ist.
Da bin ich mir hier jetzt nicht sicher.
ja so ist es, vll sollte ich es einfach noch mit holzfaserdämmung ausstopfen? 🤔
Holzfaserdämmung sollte es auch tun, ja!
es ist fertig gemauert es geht nur um den ca. 2cm spalt zwischen mauer und schallung, vll könnte man den ja auch einfach mit holfaserdämmung ausstopfen? 🤔