Mit Listenhund nach Spanien?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der American Staffortshire Terrier ist auch in Spanien als PPP (perro potencialmente peligroso) gelistet, was lt. Innenministerium neben den normalen Requisiten für Hunde (Chip, oder wenn älter auch stattdessen Tätowierung, Europäischer Hundepass, Tollwutimpfung, darf kein Welpe unter 15 Wochen mehr sein) auch die Führung durch eine erwachsene Person (die sich alleine um den Hund kümmert, also keine 2 Hunde führen darf) mit entsprechender Genehmigung (keine Vorstrafen bezüglich Gewalttaten), auf jeden Fall Maulkorb und eine nicht ausrollbare Leine von maximal 2 Metern nach sich zieht. Dazu darf der Hund nicht in Freizeitbetriebe oder in Zonen rein für Minderjährige mitgenommen werden.

Soweit die staatliche Seite. Diese kann, wie ja bereits geschrieben, von den einzelnen autonomen Kommunen (Bundesländern) noch weiter eingeschränkt werden.

Auf der anderen Seite gibt es gerade für den American Staffordshire Terrier auch Petitionen in Spanien, diesen aus der Liste der PPP herauszunehmen. Und auch Pitbulls usw. sieht man. Die sind in Spanien normal zahm und umgänglich. Es wird von den Spaneirn normal sehr drauf geachtet, dass sich die Hunde sozialisieren, so wie die Spanier ja auch gesellig sind und das für ihre Hunde auch wollen.

Auch in Spanien gibt es eine Liste mit als gefährlich eingestufen Hunderassen. Dazu gehören z.B. der Pitbull, Staffordshire-Terrier, American Stafford, Rottweiler, Dogo Artentino und noch so einige. Sogar der Akita Inu ist (meine ich zumindest) dabei.

Allerdings sind die Beschränkungen von Region zu Region unterschiedlich geregelt. Wie auch hier in Deutschland. Manchmal braucht man nur einen Maulkorb, in manche Region darf man den Hund gar nicht mitbringen.

Also vorher unbedingt bei der Spanischen Botschaft informieren.

Nicht alle Airlines nehmen überhaupt Hunde mit, wobei man sich tatsächlich fragen sollte, ob es sinnvoll ist, einem Hund einen Flug im Frachtraum für einen Urlaub zuzumuten.

Die allerwenigsten Airlines nehmen Listenhunde mit ...

Fliegen mit Hund der im Frachtraum sein muss ist keineswegs zu empfehlen, reinste Qual für alle Tiere.


SlightlyAnnoyed  10.11.2019, 21:02

Alles was in Richtung Stafford etc. geht, wird in der Regel gar nicht im Flugzeug transportiert.

0
Kleinundnaiv  10.11.2019, 21:02
@SlightlyAnnoyed

Habe ich was anderes behauptet?

Es ging um Erfahrungsberichte beim Fliegen mit Hund, denn egal ob Listenhund oder nicht, bei diesem Gewicht müssen sie in den Frachtraum und das ist eine Qual fürs Tier.

0
SlightlyAnnoyed  10.11.2019, 21:04
@Kleinundnaiv

Nein, das sollte nur eine Ergänzung meinerseits sein, das sich das Problem der Qual für das Tier hier zum Glück gar nicht stellt.

0
Kleinundnaiv  10.11.2019, 21:07
@SlightlyAnnoyed

Kann man so nicht sagen, allein schon Lufthansa was ja ein ziemlich großes Unternehmen ist nimmt Listenhunde mit.

0
SlightlyAnnoyed  10.11.2019, 21:10
@Kleinundnaiv

Nein, ab Januar 2020 wird das geändert. Alle stumpnasigen Rassen (die meisten davon Listenhunde) werden nicht mehr befördert.

0