mit Kopftuch in die Ausbildung?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bewerbe Dich bei einer dort aufgeführten Firma, die stellen auch Männer mit Vollbart oder generell Personen mit traditioneller Kleidung ein

http://www.hijobs.de/CompanyList.aspx


lostinwonder 
Fragesteller
 14.12.2013, 18:43

sehr sehr hilfreich, es gibt auch betriebe in meiner Umgebung ( Hannover ) das wäre aber etwas weit und deshalb wäre Göttingen gut , dort steht aber kein betrieb aus Göttingen ..

0

Wenn dir das soviel bedeutet, warum trägst du es jetzt nicht? Ab 14 gilt Religionsfreiheit, also schei... auf die Meinung der anderen. Deshalb kündigen darf man dir nur, wenn du damit deine Arbeit nicht richtig machen kannst oder dem Unternehmen schadest, aber gerade in der Probezeit braucht man keine Gründe - du passt nicht rein und Ende. Und wenn du weder in deiner Bewerbung noch im Vorstellungsgespräch dieses Thema einbringst, würde ich mich als Chef auch verarscht fühlen und mir überlegen, was du sonst noch für dich behältst... Also, wenn Du so sicher bist: auf jeden Fall im Gespräch dazu Stellung beziehen, und das ganze auch logisch begründen. Vielleicht findest du ja auch muslimisch geprägte Unternehmen, wo man das sogar gerne sieht...


lostinwonder 
Fragesteller
 11.12.2013, 17:51

Weil ich im April zu meiner Familie fliege & dann etwas älter bin sodass meine Mutter es besser verstehen und akzeptieren wird. Ich finde es sehr schön das viele hier so schöne und ermutigende antworten abgeben die auch wirklich hilfreich sind, ich hätte eher damit gerechnet das viele negativ reagieren..

0

eigendlich dürfen sie dich nicht rausschmeißen, das wäre ja irgendwie rassistisch....ich meine jeder darf ja tragen was er will. Aber wenn es dich beim arbeiten irgendwie behindert, müsstest du es absetzen. Ich meine wenn jemand auf einmal ne Brille hat dürfen die den doch auch nicht einfach rausschmeißen....


turalo  11.12.2013, 17:32

Während der Probezeit kann man jeden jederzeit "rausschmeißen".

Gegen ein Kopftuch eingestellt zu sein, hat mit Rassismus nichts zu tun.

1
lostinwonder 
Fragesteller
 11.12.2013, 17:56

Danke eine sehr hilfreiche antwort :-)

0

warum willst du ein kopftuch tragen nur so aus spaß oder hat das einen hintergrund, wenn es nur aus spaß ist lass es es ist beleidigend gegenüber der religion, wenn es ernsthaft wegen der religion ist, warum jetzt noch nicht? komplett unlogisch


lostinwonder 
Fragesteller
 11.12.2013, 17:32

du musst nicht gleich so antworten, wie kann man denn bitte ein kopftuch aus spaß tragen? ich bin stolze muslima alhamdullilah und möchte es genau aus einem grund erst im april tragen, weil ich dann älter bin und meine Mutter ( christin ) es dann besser verstehen und akzeptieren wird, da ist überhaupt rein gar nichts unlogisch. Wenn du nicht helfen kannst dann ignoriere doch bitte meine Fragen, danke.

1
kesuga  11.12.2013, 17:36
@lostinwonder

Findest du das nicht feige? Wenn du zu deinem Glauben stehst, solltest du schon jetzt lernen, mit den Reaktionen darauf umzugehen, gerade in der Familie!

0
turalo  11.12.2013, 17:37
@lostinwonder

Wenn selbst Deine Mutter ein Problem damit hat, es zu akzeptieren, wie kannst Du dann davon ausgehen, daß fremde Menschen da eher Akzeptanz zeigen könnten?

Es ist unlogisch, ein Kopftuch erst dann zu tragen, wenn die Mutter nichts mehr dagegen einwenden kann.

Muslima kannst auch sein, wenn Du Deinen Kopf ungeschützt hast. Und eine "stolze"Muslima muß ihren Glauben nicht auf dem Kopf tragen.

0

Das kommt doch darauf an, wo du arbeitest. Es gibt Unternehmen, denen ist das piepschnutzegal, ob du mit Kopftuch, Gesichtspiercings, 80% körperbedeckenden Tattoos oder pinken Haaren zur Arbeit kommst. Aber es kann natürlich immer schwieriger werden zB wie viel Kundenkontakt man hat. Wenn man zB nur in einem langweiligen Büro hockt und höchstens telefonisch Kontakt hat, dann könnten die schonmal ein Auge zudrücken. Wenn du hingegen richtig im Business bist, könnten gewisse Arbeitgeber schonmal sagen, dass das nicht ins Bild passt. Sofort rausschmeißen klappt nicht, aber es gibt natürlich eine Probezeit, in der man sich dann andere Gründe ausdenken könnte...


Clarily  11.12.2013, 17:30

aber ein kopftuch hat etwas mit dem glauben zu tun...das ist doch nicht so was wie ein piercing...

1
turalo  11.12.2013, 17:31

Um in der Probezeit gekündigt zu werden, bedarf es keiner Begründung.

Man verbindet mit einem Kopftuch automatisch gewisse - sagen wir - Dinge. Von daher ist es bei uns nicht wirklich gern gesehen.

1
Marinkaefa  11.12.2013, 17:33
@turalo

Clarity, denk mal nach, bevor du auf meine Antworten reagierst. Ein Kopftuch ist ein OPTISCHES Merkmal.

turalo, ja ich weiß, aber ich wollte mit dem Hinweis auf Probezeit nur sagen, dass es dann natürlich wegen des Kopftuches einfach mit ihr enden kann.

0
Marinkaefa  11.12.2013, 17:41
@turalo

Nö, wie ich selbst gesagt habe, gibt es genug Unternehmen, die nicht so "konservativ" im klassischen Sinne sind und sogar solche Punks beschäftigen oder Leute mit Dreadlocks und co. Kommt halt immer darauf an, wo man sich ausbilden lassen will. Ich persönlich würde heute auch eher lieber zu "toleranten" Arbeitgebern gehen, die da nicht solche vorbehalte haben, egal wer kommt.

0
turalo  11.12.2013, 17:46
@Marinkaefa

Die Toleranz in Bezug auf Kopftuch und/oder Burka ist mittlerweile sehr eingeschränkt.

0
lostinwonder 
Fragesteller
 11.12.2013, 18:03
@turalo

man merkt doch ganz deutlich wie negativ hier manche reagieren und es nervt mich, ich wollte euren RATSCHLAG und nicht drohungen wie ' es WIRD in der probezeit enden " das kann ja dann mein Problem sein.

0