Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
Sagt man das so, wenn man im gleichen Genre arbeitet?
7 Antworten
"kollegiale" Grüße werden im gleichen Berufsstand (z.B. unter Anwälten, Ärzten) ausgetauscht. Dies wird häufig mit "freundlichen" Grüßen kombiniert, so dass es in diesen Berufsgruppen nicht unüblich ist, dass man sich "mit freundlichen kollegialen Grüßen" verabschiedet. Es wird hierbei von einigen Anwälten (auch Ärzten) als unhöflich angesehen, wenn die Ergänzung "kollegial" wegfällt, da damit eine negative Intention (=man schätzt den anderen nicht als Kollegen ein) verbunden sein kann.
man nimmt nur ein Attribut. Also entweder mit freundlichen oder mit kollegialen Grüßen.
Ich würde schreiben: "Mit kollegialen Grüßen" oder wenn du ihn/sie besser kennst: "Mit freundlichen Grüßen"! Liebe Grüße Selina
Ich finde "kollegial" eher altbacken. Wenn es ein etwas vertrauter Gruß ist, würde ich herzliche, sonnige, herbstiche Grüße oder sowas schreiben.
Das kommt darauf an, in welcher Geschäftssparte der Brief geschrieben wird.
Von "Tante-Emma-Laden" zu "Tante-Emma-Laden" sind "Sonnige Grüße" sicherlich angebracht.
In förmlicheren Bereichen, wie beispielsweise dem Bankenwesen, der öffentlichen Verwaltung oder in der Pharma würde ich auf derartige Varianten verzichten, um nicht unseriös zu wirken.
"Freundliche Grüße" berufsstandsübergreifend und "Kollegiale Grüße" innerhalb des selben Berufsstands sind geeignetsten Möglichkeiten.
kollegiele grüße schreibt manb nur, wenn man in der selbsen firma tätog ist oder tochterunternehmen...würde ich sagen
In einem Geschäftsbrief`??? Nie und nimmer!