Mit 14 nicht mehr an ''Kindheit'' erinnern können?

9 Antworten

Es ist ganz normal dass man sich an seine ersten drei Lebensjahre nicht erinnern kann. Manche haben auch erst Erinnerungen ab dem 4. Lebensjahr. Natürlich gibt es auch vereinzelt Leute die frühere Erinnerungen haben; aber du bist in dieser Hinsicht absolut normal ;)

Meine Erinnerungen fangen beim Schulleben an. Ich weiß bis heute, wo wir früher mal gewohnt haben. An die Zeit danach hab ich auch viele Erinnerungen, weil es viele gute Erinnerungen sind.

Ich denke, jeder erinnert sich an das, an das er sich erinnern möchte oder an das er sich einfach erinnern kann.

Was >weg< ist, war nicht zur eigenen Erinnerung bestimmt, so sehe ich das.

Das ist eine überaus interessante Frage (alleine schon dafür einen DH, Shannnon).

Ich habe unlängst ein Interview gesehen, in dem ein (wars ein Neurobiologe?) Wissenschaftler dieses Phänomen mit den jüngsten Forschungserkenntnissen auf dem Gebiet der Hirnforschung erklärt hat. Dabei geht man mittlerweile wohl davon aus, dass der Teil des Gehirns, der für Erinnerungen und Gedächtnis "zsutändig" ist, offenbar wie ein Festplattenrekorder funktioniert und dass alte Erfahrungen, Erinnerungen sozusagen "überspielt" bzw. gelöscht werden. Einschneidende Erlebnisse hingegen können länger präsent bleiben.

Ich habe also mitgenommen, dass unser Gehirn in der Lage ist, Triviales von Essentiellem zu trennen.

Faszinierend, würde Spock vielleicht jetzt sagen.

Das ist normal, aber du bist noch im Kindesalter, und an dieses Alter wirst du dich später besser erinnern

Das ist völig normal, dass man sich nach ein paar Jahren nicht mehr an alles erinnert, das Hirn schmeißt unwichtige Dinge eben weg und gerade wenn man noch sehr jung ist, wird ein Erlebnis schnell durch ein anderes ersetzt. Je jünger man zu diesem Zeitpunkt war, desto weniger weiß man davon irgendwann noch. Mit 28 wirst du auch nur noch die prägnantesten Dinge wissen von dem, was du mit 14 gemacht hast.

Unter Hypnose kann man eventuell noch Sachen wieder heraus kitzeln, die du dachtest, vergessen zu haben.