Misstrauen ist ein Zeichen von Schwäche
Guten Morgen
Bin auf dieses oben genannte Zitat von Mahatma Gandhi gestossen, doch was ist damit genau gemeint? Ich meine wenn ich einem Menschen nicht traue, dann hat das wohl seine Gründe.. und dann ist es eher "Kontrolle ist besser als Vertrauen" oder nicht?
15 Antworten
Nicht alles was Ghandi sagte, zeugte unbedingt von Weisheit.
Er meinte es offensichtlich so, dass schon wirklich Mut dazu gehört, jedem Menschen zunächst Vertrauen zu schenken, obwohl es meist schmerzlich missbraucht wird.
Andere nennen das Dummheit....oder Naivität...
Der Clou daran ist, den Mittelweg zu finden ! ;-)
Jop genau ein Mittelweg. Gut gesagt :) Leider ist das Leben so. geht immer drunter und drüber. Es gibt nie einen 100%igen Aufschwung und wenn doch, dann folgt hinter ihm ein 100%iger Abschwung.
Ich würde dieses Zitat eher auf den beruflichen Bereich hin deuten. Wenn ein Mitarbeiter sagt er hat gute gute Arbeit geleistet, sollte man doch getrost mal in die Kasse schauen. Aber wenn mein Partner sagt er liebt mich und ich sei alles für ihn, mir das auch zeigt, warum sollte ich dann in seinem Handy schnüffeln?
Kann so nicht ganz stimmen. Ein gesunder Menschenverstand ist bei gewissen Leuten / Dingen nun mal misstrauisch. Was in der heutigen Zeit aber auch nicht wirklich verwunderlich ist.
Was ich mir eher vorstellen kann: zu viel Misstrauen ist ein Zeichen von Schwäche. Ja das kommt eher hin, denn alles im Übermaß - egal von was - weist immer auf Labilität und fehlendes Selbstwertgefühl hin
ich stimme dem Zitat auch NICHT zu-Herr Gandhi in allen Ehren aber: wenn ich jemandem misstraue,dann leuchtet sozusagen die Alarmlampe.Was soll es bringen,wenn ich jemandem nicht traue/ein schlechtes Gefühl in seiner Gegenwart hege-und es ignoriere? Ich zeige dann laut Zitat keine Schwäche,werde aber belogen/betrogen? Nein,Misstrauen ist gesund meiner Meinung nach!
mahatma gandhi ist von der überlegung ausgegangen, daß man bei echtem vertrauen - egal um was es geht - mit allem fertig wird. das war in seinen augen ein zeichen von stärke .
als gegenpol hat er dann dazu gemeint, daß mißtrauen als zeichen von schwäche zu werten sei.
steht im gegensatz zur landläufigen meinung, die lenin einst von sich gab:
vertrauen ist gut, kontrolle ist besser.
es kommt sehr auf den blickwinkel des "betrachters" an.
Wer den Mittelweg geht, wird auch immer mittelmässig bleiben...