Minus und minus ergibt plus?
Guten Abend, es gibt ja eine Regel die festlegt dass zwei negative Zahlen miteinander addiert ein positives Ergebnis ergeben. Ich frage mich jetzt aber wie das sein kann. Ich mein wenn du schon 8€ Schulden bei einem Kollegen hast und brauchst aber nochmal 10€ von ihm dann bist du auch nicht automatisch im plus. Weil -8-10 wären dann ja -18 und das wiederspricht dem Gesetz oder nicht?
VG & danke im Voraus
4 Antworten
Das gilt nur, wenn du eine Zahl minus eine Minuszahl rechnest, also z.B. 4 - -3. Das ist dann 4 + 3
Das Produkt von 2 negativen Zahl ist positiv, aber bei einer Addition ist das nicht der Fall.
-8-10 ist ja auch nicht Minus und Minus...
(-8)-(-10) wäre es.
"Regel die festlegt dass zwei negative Zahlen miteinander addiert ein positives Ergebnis ergeben"
So eine Regel gibt es nicht!
Korrekte Regel: Das Produkt von 2 negativen Zahlen ist immer positiv.
Nein, das kommt nicht aufs selbe hinaus und beantwortet genau die Frage, die du im Fragetext aufbringst.
ich verstehe aber trotzdem nicht wieso das so ist
Summe und Produkt – das ist ein gigantischer Unterschied!
Deswegen kommt es NICHT auf das selbe raus:
-8-10 = -18
(-8)•(-10) = 80
Was genau verstehst du nicht?
Dass die Regel -&- = + ist. Das ergibt für mich keinen Sinn
Diese Regel „-&- = +“ gibt es ja auch gar nicht!
Die hast du dir offensichtlich ausgedacht! Aber sie macht keinen Sinn und sie ist falsch.
Da gibt es nur EINE korrekte Regel und die lautet:
Minus mal minus ergibt plus.
kommt aufs selbe hinaus, sie wissen was ich mein